E-Commerce NewsBusiness

Black Friday als Umsatz-Booster für den Online-Handel

Das WIFI Wien bietet passende Bildungsangebote für die Zukunftsbranche E-Commerce.

Der Black Friday zeigt das gewaltige Potenzial des E-Commerce: Millionenschwere Umsätze werden an einem einzigen Tag generiert. Für Einsteiger:innen, die einen eigenen Webshop gründen möchten, ist das umsatzstärkste Shopping-Event des Jahres pure Inspiration: Wie kann ich von diesen enormen Umsätzen profitieren? Was braucht es für einen erfolgreichen Online-Shop, der nicht nur am Black Friday, sondern das ganze Jahr über gut funktioniert? Welche Strategien führen zu zufriedenen Kund:innen und wiederkehrenden Käufen? Wer mit dem eigenen Online-Shop erfolgreich sein möchte, braucht fundiertes, praxisnahes Know-how.

Genau hier setzt der Distance-Learning-Lehrgang „E-Commerce“ des WIFI Wien an: In vier Wochen vermitteln erfahrene Trainer:innen aus der Wirtschaft alle wesentlichen Aspekte des erfolgreichen Onlinehandels – kompakt, anwendungsorientiert und perfekt für Berufsumsteiger:innen und angehende Webshop-Betreiber:innen. Mit direktem Bezug zu erfolgreichen Verkaufstagen wie Black Friday, Cyber Monday oder saisonalen Sales lernen Sie, wie Sie ihren zukünftigen Online-Shop für maximalen Erfolg aufbauen.

E-Commerce fit mit dem WIFI Wien

E-Commerce fit mit dem WIFI Wien

Der Lehrgang deckt den gesamten Bogen ab: von Shop-Strategie und Softwarewahl (Mietshop vs. Open-Source, Marktplatz-Anbindung) über Warenwirtschaft, Payment und Versand bis zu SEO/SEA, Social Media, Google Shopping und Conversion-Optimierung. Teilnehmende lernen, ihren USP überzeugend zu inszenieren, nutzerfreundliche Start- und Kategoriestrukturen aufzubauen, mobil-optimierte Templates einzusetzen und Produkttexte, Fotos sowie Videos so zu erstellen, dass sie wirklich verkaufen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf KI-gestützten Tools: von der automatischen Erstellung von Produktvideos über Bildbearbeitung bis hin zu Content-Support – stets mit Blick auf Effizienzgewinne, Qualität und rechtliche Rahmenbedingungen.

Praxis pur: Arbeiten im echten Webshop

Im Praxisteil arbeiten die Teilnehmer:innen direkt in einem Web-Shop: Artikel und Varianten anlegen, Kategorien strukturieren, Bestellungen und Rechnungen abwickeln, Gutscheine einrichten, Berichte lesen, Lager- und Kundendaten pflegen, E-Mail-Vorlagen konfigurieren und Layouts anpassen. So entsteht Schritt für Schritt das Rüstzeug, ein Online-Projekt eigenständig umzusetzen oder es mit einem klaren Pflichtenheft professionell zu beauftragen.

Behandelt werden ebenso Shop-interne Hebel (Cross-Selling, Bewertungen, Retargeting, E-Mail-Marketing) und externe Kanäle: Preisvergleichsportale, Affiliate-Netzwerke, Marktplätze wie eBay, Amazon, Etsy u. a. inklusive Gebührenmodellen und Evaluierung mittels Google Analytics bzw. Matomo. Ein zentraler Baustein ist die rechtliche Absicherung: Impressum, AGB, DSGVO und Datenschutzerklärung, Cookie-Richtlinien, Urheber- und Markenrecht, Verbraucherrechte (Fern- und Auswärtsgeschäfte), Telekommunikationsrecht, Geoblocking sowie Händlerrechte nach P2B-Verordnung. Praxisnahe Checklisten helfen, typische Stolpersteine vor großen Verkaufstagen zu vermeiden.

Zukunftschancen am Arbeitsmarkt

Der online live durchgeführte Lehrgang ist in fünf Themenblöcke mit 21 Modulen gegliedert. Alle Einheiten werden aufgezeichnet und stehen zur Wiederholung auf der WIFI Wien-Lernplattform bereit – ideal für Berufstätige. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Empfohlen werden stabiler Internetzugang, Headset und, wenn möglich, ein zweiter Bildschirm.

Wer möchte, schließt mit einer (freiwilligen, beim Erstantritt kostenlosen) Online-Prüfung ab und erhält bei Erfolg ein Zeugnis. Alternativ gibt es bei mindestens 75 % Teilnahme eine Bestätigung. Dieses Wissen ist am Arbeitsmarkt stark gefragt: Unternehmen suchen vermehrt Mitarbeiter:innen mit E-Business-Kompetenz – vom Shop-Management über Performance-Marketing bis zur operativen Betreuung.

Jetzt auf Weiterbildung setzen

Jetzt auf Weiterbildung setzen

Der Black Friday ist der Stresstest. Der Lehrgang des WIFI Wien liefert das Handwerkszeug, um ihn zu bestehen: strategisch, technisch, rechtssicher und mit klarem Fokus auf Conversion und Profitabilität. Wer Online-Vertrieb professionalisieren, interne Skills aufbauen oder externe Projekte besser steuern will, bekommt hier ein komplettes, praxisnahes Programm – live, interaktiv und sofort anwendbar. Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Kursstart.

WIFI Wien E-Commerce-Lehrgang

Nächster Start: 12. Jänner 2026

Kommentare geschlossen

Next Article:

0 %