Der Online-Marktplatz ist in der heutigen Zeit eine der beliebtesten und bekanntesten Webseiten aus dem Bereich E-Commerce. Er erlaubt es den Menschen, online Produkte und Artikel einzukaufen, Lebensmittel oder Essen zu bestellen etc. Ferner ist es auch möglich, gebrauchte und neue Artikel zu bestellen. Neben dem Kauf ist bei einigen Plattformen auch die Versteigerung möglich und einige Online-Marktplätze richten sich direkt an Geschäftskunden (B2B) oder haben sich auf eine bestimmte Produktpalette spezialisiert. In Deutschland sind Marktplätze, wie Amazon, eBay oder eBay Kleinanzeigen bekannt. Für Essen und Lebensmittel gibt es Marktplätze wie Lieferando u.ä. Aber wie funktioniert ein Online Marktplatz eigentlich genau? Diese Frage beantwortet uns das Unternehmen Plattform Faktor in unserem nachfolgenden Interview.
Wie funktioniert ein Online Marktplatz – das Wichtigste in Kürze
- Ein Online Marktplatz ist eine Plattform, zur Abwicklung von Käufen und Verkäufen im Internet.
- Onlinemarktplätze gehören zur E-Commerce-Branche und sind heute weit verbreitet im Internet.
- Online-Marktplätze sind komplexe Plattformen, die hohe Anforderungen erfüllen müssen, um Betrug etc. zu verhindern.
Wie funktioniert ein Online Marktplatz?

Lassen wir uns nun von den Experten von Plattform Faktor erklären, wie ein Online Marktplatz funktioniert und worauf es zu achten gilt.
Wie genau funktioniert ein Online Marktplatz?
Plattform Faktor: Ein Online Marktplatz ist ein Online Portal, für den Kauf bzw. Verkauf von Produkten. In der Regel wird auf einem Online Marktplatz das Produkt von diversen Verkäufern angeboten. Käufer, die Interesse haben, können das Produkt dann kaufen. Je nach Plattform ist es aber auch möglich, Artikel zu versteigern, oder eine Kombination aus Versteigerung und Verkauf anzubieten.
Kann ein Online Marktplatz auch von einem Unternehmen zum Verkauf seiner Produkte erstellt und genutzt werden?
Plattform Faktor: Theoretisch schon, aber in diesem Fall sprechen wir dann von einem Onlineshop und nicht von einem Marktplatz. Ein Marktplatz wird in der Regel von einem Unternehmen betrieben, um Verkäufern und Käufern eine Plattform zu bieten, wo diese ihre Produkte verkaufen oder versteigern können. Beispielsweise eBay, oder eBay Kleinanzeigen. Beide Plattformen verkaufen keine eigenen Artikel.
Und wie genau funktioniert das?
Plattform Faktor: Ein Online Marktplatz ist eine komplexe Online-Plattform, die in ihrer Funktionsweise jedoch einem Online Shop gleicht. Kunden können Artikel hochladen, die sie verkaufen möchten und den Preis, sowie eine Beschreibung, festlegen, Fotos hochladen etc. Käufer können diese Artikel sehen und normal, wie bei einem Online-Shop kaufen. Dabei muss es natürlich die Möglichkeit zur Zahlungsabwicklung und Kontrolle geben, um Betrug zu vermeiden. Ferner müssen Onlinemarktplätze über Möglichkeiten verfügen, Kunden zu verwalten, den Bestellstatus einzusehen und Bewertungen hinterlassen zu können. Jeder, der schon einmal bei eBay etwas verkauft oder gekauft hat, der weiß, wie das funktioniert und wobei es darauf ankommt.
Muss der Plattformbetreiber alle diese Funktionen zur Verfügung stellen?
Plattform Faktor: Ja. Auch wenn hier oftmals Drittanbieter genutzt werden, muss der Betreiber den sicheren Kauf und Verkauf von Artikeln ermöglichen. Für einige spezielle Funktionen, wie die Zahlungsabwicklung, die Sicherheit und die Kreditkontrolle werden dann häufig spezialisierte Anbieter, wie PayPal, Creditreform, Kaspersky etc. verwendet. Diese muss der Betreiber oder der Kunde für seine Dienstleistungen bezahlen.
Wie groß ist der Aufwand, um einen eigenen Online Marktplatz zu erstellen?
Plattform Faktor: Das lässt sich pauschal nicht sagen. Es kommt auf die Art und den Umfang der Plattform an. Lässt sich der Marktplatz mit vorhandener Software wie Shopify oder WooCommerce umsetzen, sind die Kosten überschaubar. Soll hingegen ein vollständiges Portal von Grund auf entwickelt werden, dann ist der finanzielle Aufwand enorm und es entstehen hohe Kosten.
Welche Voraussetzungen gibt es für die Erstellung von einem Online Marktplatz?
Plattform Faktor: Der Online Marktplatz benötigt vor allem die richtige Infrastruktur. Einen Server mit der erforderlichen Kapazität und die notwendige Sicherheit, um Angriffe durch Hacker vorzubeugen. Ferner benötigt man eine eigene Domain und ein Konzept, mit dem man mit dem Marktplatz live gehen möchte. Dabei ist es wichtig, dass es sich um einen eigenen Server oder um einen VPS handelt. Shared Hosting ist für einen Online-Marktplatz in der Regel nicht ausreichend.
Kann man sich bei Ihnen beraten lassen, wenn man Interesse an einem Onlinemarktplatz hat?
Plattform Faktor: Selbstverständlich, kann man sich bei Interesse an einem Onlinemarktplatz bei uns beraten lassen. Wir bieten eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung für unsere Kunden an, die Interesse daran haben, eine Online Plattform zu erstellen. Sei es ein Online-Marktplatz, ein Online-Shop oder eine andere Art von Internet Plattform. Wir schauen uns gemeinsam mit Ihnen das Vorhaben und besprechen alle Fragen. Außerdem schauen wir, ob Ihr Vorhaben eine Chance auf dem Markt hat und erfolgsversprechend ist. Nur wenn dies der Fall ist, besprechen wir mit Ihnen die weiteren Schritte und beginnen die Arbeit an dem Projekt.


