Leidenschaft sollte die Grundlage des Machens sein
Genau das vergessen aber einige Unternehmen! Gerade in der E-Commerce Branche sieht man viele Unternehmen, welche einfach nur Produkte auf den Markt bringen um Geld zu machen. Diese Produkte machen meist wenig Sinn und auch den Unternehmern ist es egal, ob sie nach 12 Monaten wieder vom Markt verschwinden. Hauptsache es wurde damit zuvor genug Geld verdient.
Doch dieser Weg ist weder in der Produkterstellung, noch in der Kundengewinnung ein wirklich nachhaltiger Weg. Denn Kunden merken sehr schnell, ob man als Marke tatsächlich hinter den eigenen Produkten steht und diese mit Liebe und Leidenschaft entwickelt.
Wen kann man sich als gutes Beispiel nehmen?
Gute Beispiele aus Österreich für eine derartige Leidenschaft in der E-Commerce bzw. Multichannel Branche sind leicht zu finden. Egal ob man die Jungs von NOVRITSCH als Vorbild nimmt, Gloryfy mit ihren unzerstörbaren Brillen oder das Team von WOOM Bikes, welche Kinderfahrräder mit komplett neuen Emotionen versorgt haben.
Die Liebe zu den eigenen Produkten eint alle diese Unternehmen. Und noch viel mehr der Blick für das Wesentliche und Details. Es geht nicht vorrangig darum, den höchsten Deckungsbeitrag pro Produkt zu erzielen, sondern ein einzigartiges Erlebnis für den Kunden zu schaffen. Ein Erlebnis, welches den Kunden so überzeugt, dass er das Produkt auch seinen Freunden und der Familie weiter empfiehlt.
Was ist bei all diesen Beispielen bemerkenswert?
Noch eine Besonderheit gibt es bei den oben genannten Beispielen (trifft aber auf 90% aller Unternehmen in dieser Kategorie zu): Die Produkte per se gab es bereits schon zuvor. Es gab immer schon Produzenten von Airsoft Markierern, Sonnenbrillen oder natürlich auch Kinderfahrrädern. Doch das waren meist Produzenten, denen Masse wesentlich wichtiger war als das Auge für Details. Genau das macht aber den Unterschied.
WOOM Bikes zeigt wie es geht
Schauen wir uns die Jungs von WOOM Bikes im Detail an. Viele von uns haben bereits als Kinder das Fahrradfahren gelernt. Meist waren die Räder extrem schwer und auch teuer, aber wir haben es dennoch geschafft. Doch kindgerecht war kaum eines davon, abgesehen vielleicht von einer coolen Lackierung.
WOOM denkt Kinderfahrräder neu – nämlich aus der Sichtweise der Zielgruppe: Kinder.
Wieso das einen wesentlichen Unterschied macht? Das unten stehende Bild veranschaulicht das wunderbar: