E-Commerce NewsOnlinemarketing

Die besten Tipps für erfolgreiche Instagram Kooperationen

Erfolgreiche Instagram Kooperationen: Unternehmen, Influencer und normale User tummeln sich auf Instagram. Viele Unternehmen haben erkannt, dass Instagram ein sehr starkes Marketing-Tool ist.

Inhalte Anzeigen

Doch es gibt auch Influencer, die von Instagram leben. Wie funktioniert so eine Kooperation und was muss man beachten?

Was ist eine erfolgreiche Instagram-Kooperation?

Eine Instagram-Kooperation ist eine Vereinbarung, durch die du dein Instagram-Konto für Werbezwecke nutzen kannst.

Eigentlich handelt es sich um einen Austausch von Dienstleistungen: Die Firma, mit der du kooperierst, stellt dir Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung und du teilst Beiträge über deren Produkte oder Dienste auf deinem Konto.

In vielen Fällen erhältst du auch eine finanzielle Vergütung für die Beiträge, die du veröffentlichst. 

Es gibt verschiedene Arten von Instagram-Kooperationen. Einige sind offizieller Natur und andere nicht. Die meisten Unternehmen werden dich jedoch um eine Zusammenarbeit bitten, bevor sie dir etwas anbieten.

Was sind eigentlich “Influencer”?

Eigentlich ist das gar nicht so schwer zu erklären: Die Bezeichnung Influencer stammt vom englischen Wort “influence” ab, was so viel bedeutet wie “beeinflussen”. 

Influencer sind Menschen, die über eine große Reichweite auf Instagram, YouTube oder anderen Social Media Kanälen verfügen und dadurch einen hohen Bekanntheitsgrad haben. 

Folglich haben sie die Möglichkeit, mit ihrer Reichweite auch Einfluss auf ihre Follower zu nehmen – denn diese hören oft sehr genau auf das, was Influencer sagen und empfehlen.

Deshalb werden Influencer häufig von Unternehmen angesprochen, um für Produkte oder Marken zu werben. 

Instagram Kooperationen aus Sicht des Nutzers

Instagram Kooperationen aus Sicht des Nutzers

Instagram Kooperationen sind ein gutes Mittel, um den Bekanntheitsgrad der eigenen Personal Brand zu steigern. 

Sie können aber auch sehr abschreckend und irritierend wirken, wenn nicht alles richtig gemacht wird. Wenn du dir also überlegst, ob du eine Instagram-Kooperation anstrebst oder angefragt wirst, solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • Ist die Marke authentisch?
  • Wirkt alles glaubwürdig und ist es auch relevant für meine Follower?
  • Werden meine Follower von der Marke angesprochen und interessiert?
  • Fühlt sich die Zusammenarbeit natürlich an oder stoße ich mit dem Inhalt vor den Kopf?
  • Generiere ich mit der Zusammenarbeit Mehrwert für meine Follower?

Allerdings können Instagram Kooperationen auch eine große Herausforderung sein, besonders wenn man versucht, die perfekte Kooperation für sich selbst zu finden. 

Hier sind ein paar Tipps, wie du die besten Kooperationen für dich findest: 

Finde heraus, welche Art von Kooperation du suchst. 

Bevor du überhaupt anfängst, nach Kooperationen zu suchen, ist es wichtig, dass du dir zuerst überlegst, welche Art von Zusammenarbeit du suchst. 

  • Willst du mit einem anderen Blogger kooperieren?
  • Oder vielleicht mit einem Unternehmen?

Beides hat seine Vor- und Nachteile. 

Die Vorteile einer Zusammenarbeit mit einem anderen Blogger sind, dass du jemanden hast, der deine Nische kennt und bereits ein Publikum hat, das dich interessieren könnte. 

Außerdem kannst du normalerweise von den Erfahrungen des anderen Bloggers lernen. 

Die Nachteile sind, dass es schwierig sein kann, sich auf die Zusammenarbeit zu einigen, wenn beide Seiten ihren eigenen Stil und ihre eigenen Ideen haben. 

Außerdem musst du möglicherweise Zeit in die Suche nach dem richtigen Blogger investieren. 

Die Vorteile einer Zusammenarbeit mit einem Unternehmen sind, dass es in der Regel leichter ist, sich auf die Zusammenarbeit zu einigen, da das Unternehmen möglicherweise bereits eine genaue Vorstellung hat, was es will. 

Außerdem kann es viel leichter sein, Unternehmenskooperationen zu finden, da viele Unternehmen auf der Suche nach Influencern sind. 

Die Nachteile sind jedoch, dass Unternehmen oft weniger flexibel sind und es schwieriger sein kann, die perfekte Balance zwischen Werbung und Inhalt zu finden. 

Suche nach Kooperationspartnern in deiner Nische. 

Wenn du entschieden hast, ob du lieber mit einem Blogger oder Unternehmen kooperieren möchtest, ist der nächste Schritt die Suche nach den richtigen Partnern.

Und hier kommt es vor allem darauf an, in deiner Nische zu suchen.

Denn je mehr du über dein Publikum weißt, desto leichter ist es auch, die richtigen Leute für eine Zusammenarbeit zu finden.

Instagram Kooperationen aus Sicht des Unternehmens

Instagram Kooperationen aus Sicht des Unternehmens

Instagram ist eine der beliebtesten Social Media Plattformen mit über 1 Milliarde aktiven Nutzern.

Unternehmen können Instagram nutzen, um mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten und eine Beziehung aufzubauen. Sie können auch mit anderen Unternehmen kooperieren, um die Reichweite ihrer Marke zu erhöhen und mehr Kunden zu erreichen.

Wenn du ein Unternehmen bist, das Instagram für Marketingzwecke nutzt, solltest du die folgenden Tipps befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen: 

Sei kreativ 

Instagram ist eine visuelle Plattform, daher solltest du kreative Inhalte erstellen, die die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf sich ziehen.

Verwende hochwertige Bilder und Videos und denke über interessante Konzepte nach, die deine Marke hervorheben.

Achte darauf, dass deine Inhalte relevant für deine Zielgruppe sind und einen Mehrwert bieten. 

Sei engagiert 

Engagement ist entscheidend für den Erfolg auf Instagram. Liken und kommentiere regelmäßig die Beiträge anderer User, um auf dich aufmerksam zu machen. 

Antworte auch auf Kommentare unter deinen eigenen Beiträgen. Frage deine Follower nach ihrer Meinung und ermutige sie dazu, mit dir zu interagieren. 

Je mehr Zeit und Mühe du in die Interaktion mit anderen Nutzern investierst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Nutzer auch mit dir kommunizieren wollen. 

Nutze Hashtags 

Hashtags sind eine großartige Möglichkeit, um neue Follower zu gewinnen und mehr Menschen auf deine Marke aufmerksam zu machen.

Suche nach relevanten Hashtags, die zu deiner Marke passen und verwende diese in deinen Beiträgen. Denke daran, dass es wichtig ist, nicht zu viele Hashtags zu verwenden – wähle 3-5 ausgewählte Hashtags pro Beitrag aus. 

Kooperiere mit anderen Unternehmen oder Influencern 

Kooperiere mit anderen Unternehmen Influencer

Eine weitere großartige Möglichkeit, um mehr Reichweite für dein Unternehmens-Instagram-Konto zu bekommen, ist es, mit anderen Unternehmens- oder Influencer-Accounts zusammenzuarbeiten.

Suche nach Accounts mit ähnlichen Zielgruppen wie dein eigenes und denke über Möglichkeit der Zusammenarbeit nach – beispielsweise könnte man einen Gast-Blogger einladen oder gemeinsame Gewinnspiele veranstalten. 

Durch solche Kooperationen können beide Seiten von der steigenden Reichweite und dem damit verbundenen Wachstum des jeweiligen Unternehmens profitieren!

Welche Voraussetzungen musst du erfüllen, um eine Kooperation angeboten zu bekommen?

Wenn du auf Instagram unterwegs bist, hast du sicher schon die ein oder andere Kooperation bemerkt.

Sogenannte “Influencer” werden immer häufiger von Unternehmen angesprochen, um Produkte zu bewerben und so den Umsatz des Unternehmens zu steigern.

Aber was muss man tun, um selbst eine Kooperation angeboten zu bekommen?

Grundsätzlich gilt: Je mehr Follower du hast, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass dich ein Unternehmen kontaktiert.

Allerdings ist es nicht nur die Anzahl der Follower, die entscheidend ist, sondern auch deren Qualität.

Es bringt also nichts, 10.000 Follower zu haben, wenn diese nicht engagiert sind und kein Interesse an dem zeigen, was du postest.

Engagement ist also das Stichwort und damit meinen wir: Kommentare und Likes auf deine Beiträge.

Wenn viele Menschen deine Beiträge liken und kommentieren, dann ist das für Unternehmen interessant – da sie dadurch erfahren ,dass ihr Produkt evtl. gut ankommen könnte bei den Instagram-Usern.

Instagram-Kooperationen: Die Do’s

Instagram Kooperationen Die Dos

Instagram-Kooperationen sind ein beliebtes Mittel, um die Reichweite und den Bekanntheitsgrad zu steigern. Doch was muss man beachten, bevor man eine solche Zusammenarbeit eingeht?

Wir haben die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst.

Instagram-Kooperationen können sich positiv auf deine Reichweite und damit auch auf deinen Umsatz auswirken.

Doch es gibt einige Dinge, die du beachten solltest, bevor du dich für eine Kooperation entscheidest:

  • Informiere dich genau über das Unternehmen, mit dem du kooperieren möchtest. Schließlich willst du nur mit Marken in Verbindung gebracht werden, die zu dir passen.
  • Achte darauf, dass der Content, den du für die Kooperation erstellst, auch wirklich von dir selbst stammt. Plagiate oder gekaufte Fotos haben hier nichts verloren – glaubwürdiger Content ist wesentlich wertvoller.
  • Sei offen für Kritik und Feedback. Nicht jede Kooperation läuft perfekt – aber durch das Austauschen von Erfahrungen und Anregungen kann man gemeinsam an der Zusammenarbeit arbeiten und sie so verbessern.

Instagram-Kooperationen: Die Don’ts

Instagram Kooperationen Die Donts

Nicht alles, was blinkt, ist Gold. Dies gilt auch für Instagram-Kooperationen.

Viele Instagrammer denken, dass sie nur mit ein paar hundert Followern schon tolle Kooperationen an Land ziehen können.

Das ist jedoch leider nicht immer der Fall. Bei Instagram-Kooperationen gibt es einige Don’ts, die du unbedingt beachten solltest.

Don’t: Zu viele Kooperationen

Wenn du ständig neue Kooperationen annimmst, wirst du irgendwann keine Zeit mehr haben, sie alle umzusetzen.

Schlimmer noch: Deine Follower werden den Eindruck bekommen, dass du nur noch für Geld postest und nicht mehr für sie.

Sei also wählerisch, welche Kooperationen du annimmst und stelle sicher, dass du sie auch umsetzen kannst.

Don’t: Unaufrichtigkeit

Wenn du für eine Marke postest, solltest du auch wirklich hinter der Marke stehen und sie gut finden.

Wenn deine Follower merken, dass du nur für das Geld postest und nicht aus Überzeugung, werden sie dir das nicht mehr abnehmen – und möglicherweise auch keine weiteren Kooperationen mehr mit dir machen wollen.

Don’t: Zu hohe Erwartungen

Wenn du gerade erst damit anfängst, Instagram-Kooperationen anzunehmen, solltest du nicht zu hohe Erwartungen haben.

Natürlich ist es toll, wenn man von Anfang an viele tolle Angebote bekommt, aber leider ist das nicht immer der Fall. Sei also nicht enttäuscht oder frustriert, wenn die ersten Angebote vielleicht nicht ganz so toll sind – mit der Zeit wird es besser!

Welche Werbeformen nutzen Instagram Nutzer für Kooperationen?

Werbeformen instagram Nutzer für Kooperationen

In den letzten Jahren ist Instagram zu einem wichtigen Marketing-Tool für Unternehmen und Influencer geworden.

Viele Instagrammer nutzen die Plattform, um mit anderen zu kooperieren und ihre Marke zu vermarkten. Es gibt verschiedene Arten von Kooperationen, die auf Instagram stattfinden.

Einige davon sind: 

  • Gesponserte Beiträge 
  • Affiliate-Links 
  • Produktplatzierung 
  • Giveaways 
  • Challenges
Google Shopping Ads: Shopping-Kampagne & -Anzeigen erstellen

Wie ermittelst Du den “Wert” deines Instagram Accounts

Du hast es geschafft. Du hast eine anständige Anzahl an Follower aufgebaut und postest regelmäßig hochwertigen Content. 

Dein Feed sieht gut aus und mittlerweile bekommst du immer mehr Likes und Kommentare von anderen Accounts. 

Damit bist du nicht allein – in den letzten Jahren ist Instagram zu einer ernstzunehmenden Marketing-Plattform geworden, die viele Unternehmen für ihre Produkte und Dienstleistungen nutzen. 

Das heißt aber nicht, dass jeder Instagram-Account wertvoll ist.

In der Tat können die meisten Accounts problemlos als “nutzlos” eingestuft werden, weil sie entweder keine große Reichweite haben oder weil ihr Content keinen Mehrwert für die Nutzer bietet. 

Um erfolgreich auf Instagram zu sein, ist es daher wichtig, einen Account mit hohem Mehrwert für die Nutzer zu schaffen – einen Account, der so interessant ist, dass Menschen ihn abonnieren und mit Freunden teilen wollen.

Wenn dein Account dieses Kriterium erfüllt, kann er als “valuable” (oder wertvoll) bezeichnet werden.

Aber was genau bedeutet das?

Nun, es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Wert deines Accounts zu messen – hier sind 3 der wichtigsten Faktoren:

Welche Unternehmen dich für Instagram-Kooperationen bezahlen

Wenn du einen Instagram Account hast, dann hast du auch einen “Wert”.

Dieser Wert wird anhand der Anzahl der Follower und der Interaktionsrate berechnet. Je mehr Follower und je höher die Interaktionsrate, desto höher ist der Wert deines Accounts.

Wenn du also einen hohen Wert hast, dann kannst du dich bei Unternehmen melden und an Kooperationen interessieren. 

Diese Unternehmen zahlen dann für jeden Post, den du machst, und jeden Like, den du bekommst. Je höher also der Wert deines Accounts ist, desto mehr kannst du verdienen. 

Wie ermittelst du nun den Wert deines Accounts? Ganz einfach:

  1. Folge diesem Link: https://… (oder google “Instagram Socialblade”)
  2. Gib in das Suchfeld deinen Instagram Benutzernamen ein.
  3. Klicke auf “Suchen”.

Du siehst nun deinen aktuellen Wert auf dem Socialblade Ranking.

Wie viel Geld kann man mit Instagram Kooperationen als Nutzer verdienen?

Geld verdienen mit Instagram Kooperationen

Es gibt keine klare Antwort auf die Frage, wie viel Geld man mit Instagram Kooperationen als Nutzer verdienen kann.

Denn es hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab – von der Zahl der Follower über die Qualität der Inhalte bis hin zur Art der Kooperation. 

Grundsätzlich gilt jedoch: Je mehr Follower und je höher die Interaktionsrate, desto mehr Geld kann man verdienen. 

Wenn du also bereits eine große und engagierte Community auf Instagram hast, kannst du durchaus ein gutes Einkommen mit Kooperationen generieren.

Wenn du allerdings noch ganz am Anfang stehst, wirst du erst einmal weniger verdienen.

Dennoch lohnt es sich in jedem Fall, schon früh damit zu starten – denn je länger du dabei bist, desto mehr Follower wirst du bekommen und desto höher wird dein Einkommen sein.

Wie verdienen Digitale Nomaden Geld? 4 Bereiche: Online Shop, Affiliate Marketing, Videokurse oder als Freelancer

Wie du anfängst, Instagram Kooperationen einzugehen

Wenn du daran denkst, Instagram-Kooperationen einzugehen, bist du wahrscheinlich neu in der Blogger- oder Influencer-Branche.

Das ist völlig normal und okay!

Wir alle mussten irgendwann anfangen und ich bin mir sicher, dass auch die erfolgreichsten Menschen in unserer Industrie mal klein angefangen haben. 

Also, wie fängt man an?

Ganz einfach: Eine Nachricht schreiben! Finde heraus, welches Unternehmen oder welche Marke du unterstützen möchtest und dann schick ihnen eine freundliche Nachricht über Instagram. 

Stell dich vor und erkläre kurz, warum genau du denkst, dass du die perfekte Person für eine Zusammenarbeit mit ihnen bist. 

Manchmal hilft es auch, wenn man zuerst etwas für die Marke tut (ohne Bezahlung), um ihnen zu zeigen, was für einen Mehrwert man als Influencer hat.

Sei aber nicht enttäuscht, wenn sie trotzdem nicht zurückschreiben – oft haben Unternehmen so viele Anfragen von Influencern, dass sie gar nicht alle beantworten können. 

Aber halt dran und probier es weiter – irgendwann klappt es bestimmt! 🙂

5 Tipps für bessere Instagram Kooperationen

5 tipps für bessere Instagram Kooperationen

Setze klare Ziele

Bevor du dich mit einem anderen Unternehmen oder einer Person zusammenraufst, um eine Kooperation auf Instagram einzugehen, solltest du dir klar darüber sein, was du erreichen möchtest.

  • Willst du mehr Follower gewinnen?
  • Willst du deine Reichweite erhöhen?
  • Oder möchtest du einfach nur neue Kunden gewinnen?

Sobald du weißt, was du willst, kannst du die richtigen Leute finden und sicherstellen, dass ihr beide von der Zusammenarbeit profitiert. 

Finde die richtigen Partner

Nicht jede Kooperation ist gleich. Es ist wichtig, die richtigen Partner für dein Unternehmen zu finden, damit ihr beide von der Zusammenarbeit profitiert.

Suche nach Unternehmen oder Personen, die ähnliche Ziele haben wie du und deren Publikum sich mit deinem überschneidet. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass ihr beide Nutzen aus der Zusammenarbeit zieht. 

Mach dir Gedanken über den Inhalt

Bevor ihr euch zusammentut und den Inhalt für eure Kooperation plant, solltet ihr beide genau überlegen, was ihr posten wollt und ob es zu eurem jeweiligen Unternehmensimage passt.

Der Inhalt sollte sowohl für dein Publikum als auch für das des anderen interessant und relevant sein.

Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass die Menschen nicht nur den Inhalt ansehen, sondern auch etwas daraus mitnehmen. 

Sei kreativ

Wenn es um Instagram Kooperationen geht, ist Kreativität Trumpf.

Denke dir interessante und origineller Ideen aus, um die Aufmerksamkeit des anderen Publikums auf dich zu lenken.

Je kreativer und interessanter deine Ideen sind, desto mehr Menschen werden sich für dich und dein Unternehmen interessieren. 

Bleib am Ball

Wenn du dich erst einmal mit jemandem zusammengeschlossen hast, heißt das noch lange nicht, dass die Arbeit getan ist.

Du musst weiterhin regelmäßig neue Ideen entwickeln und den Kontakt zu deinem Partner halten, damit ihr beide weiterhin von der Zusammenarbeit profitiert.

Sobald ihr euch etabliert habt, könnt ihr immer noch neue Möglichkeiten finden, um die Sache spannend zu halten und euer Publikum bei Laune zu halten.

Kommentare geschlossen

Next Article:

0 %