
Der Shopware Community Day hat sich in den letzten Jahren zu DEM eCommerce Branchentreffpunkt in Deutschland entwickelt, denn die gesamte Community trifft sich dort zu einem persönlichen Erfahrungs- & KnowHow Austausch und erwartet mit einer Spannung, die man sonst nur von Apple Events kennt, welche Neuheiten Shopware wieder zu bieten hat. #SCD16
#SCD16 Pre-Event
Letzte Woche war es dann für 2016 soweit – Shopware hat unter dem Motto „Digital Blue“ nach Ahaus eingeladen, um die neueste Trends, Innovationen und Highlights zu präsentieren. Wie üblich bei Shopware treffen sich Aussteller, Partner und Freunde des Hauses schon am Vorabend – dieses PreEvent haben auch wir genutzt, um einerseits das neue Shopware Headquarter endlich auch persönlich zu sehen, andererseits um unsere Kontakte zu Partnern aufzufrischen.
Shopware Community Day 2016 #SCD16
Der Shopware Community Day selbst steht dann unter spannenden Vorzeichen – mehr als 1.500 Online Händler, Agentur-Mitarbeitern und Dienstleister haben sich bei Tobit eingefunden, um die neuesten Informationen zu Entwicklungen im Shopware Ökosystem zu erfahren.
Stefan Hamann eröffnet um Punkt 10:00 Uhr den Shopware Community Day 2016 und führt uns gemäss dem Motto „Digital Blue“ in das Ökosystem der eCommerce Branche ein, erklärt durch sehr kurzweilig gestaltete Slides warum der Ozean sehr ähnlich unserer Online & eCommerce Branche ist und auch bei uns das Naturgesetz gilt „Fressen und gefressen werden“
Shopware 5.2 – die Neuheiten
Stefan hat dann auch die Neuheiten bei der Version 5.2 vorgestellt und damit die Community begeistert:
B2B
B2B ist das neue B2C – dieser Satz ist in der Branche bekannt, und auch Shopware muss sich diesem Trend stellen. Daher gibt es in einer der kommenden Versionen ein B2B Framework, um Prozesse und Rechteverwaltungen für Konzerne abbilden zu können. Dieses Feature ist grundlegend für ein B2B System und wird daher von der Community schon herbeigesehnt.
Einkaufswelten
Die Einkaufswelten waren in Shopware 5.0 DAS Highlight schlechthin und haben viele Händler überhaupt erst zum Umstieg auf das Shopsystem aus Schöppingen bewogen – nun wird es in der 5.2er Version vereinfacht gestaltbare Einkaufswelten geben, die schon direkt bei der Erstellung ein Testing über unterschiedliche Devices zulässt und somit bei der Gestaltung viel Zeit einsparen wird.
PlugIn System
Bisher waren die PlugIns von Shopware durch das ionCube System verschlüsselt, was Anpassungen durchaus sehr schwierig gestaltet hat. Ab der Version 5.2 fällt diese Verschlüsselung weg und jede Codezeile der Zusatzmodule kann eingesehen werden – das ergibt für Entwickler neue spannende Möglichkeiten, warf aber auch die Frage auf, wie die Funktionsfähigkeit von PlugIns über mehrere Updates hinweg gesichert werden kann. Hier sind wir gespannt, was sich Shopware dazu überlegt.
Sub-Shops
Bisher musste für jeden Sub-Shop bei Shopware eine Lizenz erworben werden – ab der 5.2er Version fällt dies komplett weg und Sub-Shops sind kostenlos erstellbar – dafür gab es grossen Beifall aus der Community.
ERP
Ab der 5.2er Version integriert Shopware das ERP von Pickware kostenlos für alle Kunden – in einer Analyse von Shopware hatte man erkannt, dass derzeit das Shopsystem schon von fast 50% der Kunden als ERP „missbraucht“ wird. Diese Entscheidung, ein eigenes ERP System anzubieten, freut natürlich kleine Händler, dürfte aber den ein oder anderen Shopware Partner vor Ort ordentlich geschockt haben.
Eine Übersicht zu den weiteren Feature Vorstellungen finde ihr hier
Vorträge am #SCD16
Neben den Highlights von Stefan Hamann gab es natürlich noch einige hoch spannende Vorträge vor Ort zu verfolgen – unser Highlight war der Vortrag von einhorn.my Gründer Philip Siefer, jenem gehypten StartUp, welches vegane Kondome verkauft – und ich muss zugeben, wir haben selten gesehen, wie man Produkte, die schon seit Jahrzehnten am Markt vorhanden sind, durch gelunges Online Marketing und eine aussergewöhnliche Markenstrategie so zu einem „Will haben“ Produkt machen kann.
Was gab es noch am #SCD16…
Auch das Rahmenprogramm war spannend und hatte für jeden Besucher etwas zu bieten, egal ob VR Brillen, die man ausprobieren konnte mit spannenden Games oder ob man im Freigelände den „Ocean Jump“ gewagt hat – ein Adrenalin Kick war auf jeden Fall verfügbar
Die #SCD16 Party
Zu jedem Shopware Community Day gehört auch eine legendäre Party im Bamboo – und auch hier muss man einfach nur Danke sagen. Das Essen war lecker, die Getränke kalt und es hat wirklich Spass gemacht, mit so vielen Personen wieder einmal persönlich zu plaudern. Das Motto war wie in jedem Jahr „Was in Ahaus passiert, bleibt in Ahaus“ und dementsprechend wollen wir jedem von euch, der gerne eine der Shopware Parties live erleben möchte, den nächsten Community Day 2017 wärmstens ans Herz legen.
Danke an die Shopware Jungs, es war uns eine Freude und im Herbst sehen wir uns am A-COMMERCE Day in Wien!