
Der österreichische Getränkehersteller all i need hat mit dem internationalen Transport- und Info-Logistik-Anbieter cargo-partner seine Logistikprozesse neu gestaltet. Das Bestandsmanagement erfolgt über die Supply Chain Management Plattform SPOT.
all i need beverage GmbH hat ein Bio-Grünteegetränk auf den Markt gebracht, das zu 100% nachhaltig und ausschließlich aus Bio- und Fairtrade-zertifizierten Produkten hergestellt ist. Das 2010 gegründete Unternehmen mit Firmensitz in Wien war auf der Suche nach einem Logistikpartner zur Optimierung aller Prozesse entlang der Supply Chain. Neben Transport und Lagerung einschließlich Value Added Services spielt vor allem das Bestandsmanagement eine entscheidende Rolle in der effizienten Gestaltung von Produktions, Bestell- und Lieferzyklen.
Transport- und Logistik-Lösungen für den Vertrieb in Europa
Seit Juni 2016 arbeitet all i need mit dem internationalen Transport- und Info-Logistik-Unternehmen cargo-partner zusammen. Das Hauptlager von all i need befindet sich im cargo-partner Logistik-Center in Fischamend, Österreich. cargo-partner wickelt die Vorholung, Lagerung und Distribution an Einzelhändler, Event-Locations und Endkunden in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Ungarn und den Niederlanden ab. Zu den Value Added Services zählt der Aufbau von Verkaufsständern am Point of Sale. Seit Juni 2016 hat cargo-partner über 300 Verkaufsdisplays für all i need in Märkten in ganz Österreich aufgebaut.
Effizientes Bestandsmanagement
Darüber hinaus benötigte all i need ein effizientes und verlässliches System für das Bestandsmanagement. Die von cargo-partner entwickelte Visibility & Collaboration Platform SPOT bot hierfür die ideale Lösung. Über die SPOT-Plattform kann all i need jederzeit genaue Informationen über aktuellen Bestand, Umschlagsgeschwindigkeit und Ablaufdaten abrufen.
Thomas Miksits, einer der zwei Gründer von all i need, stellt fest: „Besonders wertvoll ist die enge Betreuung durch cargo-partner. Wir haben immer einen Ansprechpartner, der uns bei der Optimierung unserer Prozesse unterstützt. Und wir können uns darauf verlassen, dass unsere Ware pünktlich dort ankommt, wo sie sein muss.“
Herzlich Willkommen A-COMMERCE Beirat
Endlich ist es soweit – seit nunmehr 4 Jahren arbeiten wir von A-COMMERCE mit Hochdruck daran, die eCommerce & Multichannel […]

Endlich ist es soweit – seit nunmehr 4 Jahren arbeiten wir von A-COMMERCE mit Hochdruck daran, die eCommerce & Multichannel Branche noch weiter zu professionalisieren und zu beflügeln und gehen jetzt den nächsten Schritt. Wir freuen uns sehr, euch heute den A-COMMERCE Beirat präsentieren zu können.
Erster Beirat für E-Commerce Agenden in Österreich
A-COMMERCE bildet gemeinsam mit namhaften Entscheidern aus der österreichischen Unternehmerlandschaft den ersten E-Commerce Beirat in Österreich. Der A-COMMERCE Beirat soll ein frei zugängliches Expertennetzwerk für die digitale Wirtschaft in Österreich darstellen. Themengebiete sind: Online Handel und die Handelslandschaft in Österreich, Rechtliche Aspekte sowie Datenschutz, Qualitätssicherung und Zertifizierungen von Betrieben und Händlern, kreative Innovation, logistische Herausforderungen aber auch kaufmännische Fortschritte für den Handel.
„Innovation wird als Motor der (digitalen) Wirtschaft gesehen. Gerade in einer derart schnelllebigen Gesellschaft, ist es für den Erfolg von Unternehmen essentiell, up to date zu bleiben. Dem Puls der Zeit zu folgen steht somit ganz oben auf der Agenda.“ – so Stephan Grad, Geschäftsführer von A-COMMERCE und Initiator des Beirates.
A-COMMERCE hat in den vergangenen vier Jahren, Unternehmen in Österreich durch digitale Höhen und Tiefen begleitet. Die Erfahrung zeigt, dass sowohl KMUs als auch Konzerne, mit dem Thema E-Commerce zu kämpfen haben. „Es ist für österreichische Unternehmen, insbesondere natürlich auch im Handel immens wichtig, eine eigenständische E-Commerce-Identität aufzubauen, um im inländischen aber auch grenzüberschreitenden Wettbewerb konkurrenzfähig zu sein.“ so Anja Hochmeier, Konzernleitung eBusiness pbs Holding.
A-COMMERCE ruft E-Commerce Beirat ins Leben
Der E-Commerce Beirat bildet ein Gremium, welches aus verschiedenen Perspektiven die unterschiedlichen Aspekte des Online Handels aber auch der Digitalisierung in Unternehmen ausleuchtet. „Der A-COMMERCE Beirat will hier neue Maßstäbe setzen und durch proaktive Maßnahmen Unternehmen einen Hands-On Approach geben“ sagt Dr. Andreas Seling, Beiratsmitglied und Rechtsanwalt bei DORDA über den ersten E-Commerce Beirat in Österreich. Gebündeltes Know-How aus der Praxis bringt in Zukunft die verschiedenen Beiratsmitglieder in regelmäßigen Abständen an einen Tisch. Diese einzigartige Konstellation hierzulande bietet einen Rundumblick auf die Herausforderungen im Online Handel.
Beiratsmitglieder und Themenschwerpunkte
Initiator: Stephan Grad – Geschäftsführer A-COMMERCE und Initiator des ersten E-Commerce Hub in Österreich „Digital Alpha Hub“
B2B Agenden: Mag. Anja Hochmeier – Konzernleitung eBusiness, pbs Holding AG
Risk Management & Inkasso Service: Christian Kren – Geschäftsführer, IS Inkasso
Marketing & Online Agenden: Daniel Friesenecker – Geschäftsführer, Friedacon Online Consulting
Networking & Zertifizierung: Monica Rintersbacher – Geschäftsführerin, Leitbetriebe Austria
Payment: Christian Renk – Geschäftsführer, Klarna & SOFORT Überweisung Österreich
Recht & Datenschutz: Dr. Andreas Seling – Rechtsanwalt, DORDA Attorneys at Law
Marktplätze: Eric Hofmann – Geschäftsführer,Post E-Commerce
Qualitätssicherung: Thorsten Behrens – Geschäftsführer, E-Commerce Gütezeichen Österreich
Logistik & Urban Development: Gabriel Aufreiter, Director Business Development Austria, cargo partner
Kaufmännische Agenden: Gerhard Habtmann – Geschäftsführer, Gerhard Habtmann Unternehmensberatung und Sanierung