
Der Begriff Page Impression, auch Page-View oder Seitenaufruf genannt, kommt aus den Bereichen des Online-Marketings und der Internet-Marktforschung und bezeichnet die Anzahl der aufgerufenen Seiten (Sichtkontakte) eines Onlineangebots. Dabei werden nur Seiten mit Inhalt gezählt, reine Weiterleitungsseiten oder Pop-Ups etwa werden nicht gewertet. Die Page Impression kann als eine Kennzahl für die Bewertung von Online-Produkten angesehen werden, die in der Abrufstatistik einer Webseite erfasst und ausgewiesen wird.
Bei der Zählung ist zu beachten, dass ein und derselbe User bei jedem, auch wiederholten Besuch einer (Unter-)Seite eines Onlineangebots eine weitere Page View produziert. Die Page Impression darf nicht mit den Unique Visitors einer Webseite verwechselt werden. Diese stellen ein eigenes Kriterium zur Erfolgsbeurteilung von Online-Produkten dar, nach dem jeder Besucher nur einmal gezählt wird, egal, wie viele Seiten er aufruft.
Im Online-Marketing kommt der Page Impression insofern Bedeutung zu, da mit ihrer Hilfe Unternehmen entscheiden können, auf welchen Seiten sie Werbung platzieren. Außerdem können unter Berücksichtigung der Seitenaufruf-Kennzahlen auch Reichweiten-Analysen erstellt werden.
Beispiel
Wenn ein Unique Visitor fünf Mal pro Tag seine Lieblings-Seite www.a-commerce.at 😉 besucht und dort jeweils vier verschiedene A-Z-Beiträge aufruft, hat er pro Tag 20 Page Views produziert.