E-Commerce News

Die Rolle mobiler Technologie beim Wachstum von E-Commerce

Der Einsatz von neuen Technologien gehöre von Anbeginn an zur iGaming-Branche. In den letzten Jahren haben die Bereiche des E-Commerce und der Online-Glücksspiele deutliche Wachstum erlebt. Diese basieren vor allem auf mobile Technologien. Sie ermöglichen das einfache Spielen in Casinos ebenso wie das Online-Wetten oder die Teilnahme an Lotterien.

Die Entwicklungsgrenzen sind noch lange nicht erreicht. Stattdessen zeigen sich immer neue Wege, wie iGaming und der digitale Verkauf und Konsumentenalltag durch neue Geräte und Konzepte intuitiver einsetzbar sind. Heutzutage lässt sich über eine Instant-Play-Casino-Webseite oder die App eine Einzahlung oder Auszahlung mobil einfach durchführen.

Weiterhin überzeugt, wie unkompliziert die Verwendung des Kundensupports der Dienstleister ist. Demnach lassen sich Fragen, wie man Boni mit dem Handy nutzen kann oder zu Zahlungsanbietern schnell und direkt am mobilen Endgerät klären. Der Einsatz von KI stellt ebenfalls eine Triebfeder dar, der zu einem weiterhin anhaltenden Wachstum der Bereiche aktiv beitragen wird.

Aufstieg des mobilen Handels (M-Commerce)

Dank des unternehmerischen Geistes konnte die Vermarktung von Produkten über das Internet zu einem heute und in Zukunft unverzichtbaren Bestandteil des Lebens werden. Noch in den Anfängen des Internets hatte man mit Tausch- und Verkaufsbörsen wie eBay zu tun.

Es folgten Unternehmenswebseiten, die eigentlich als digitale Visitenkarten fungierten. Über die Jahre passten sich die Inhalte der Webseiten den Bedürfnissen und der Nachfrage der Konsumenten und Spieler an. In bestehende oder neue Webseiten wurden Online-Shops integriert, wodurch der Online-Verkauf entstand.

Das App-Zeitalter begann dann am 6. März 2008. Seitdem kümmerten sich Unternehmen E-Commerce und der Online-Glücksspielbranche darum, zu ihrer Webseite eine App anzubieten. Bis heute sind die Apps hauptsächlich auf Geräte von Apple (iOS) und Samsung (Android) konzipiert. Durch die anhaltende Vereinfachung der App-Bedienung wurden immer größere Zielgruppen angesprochen. Die durchschnittliche Handynutzung beläuft sich in Deutschland auf 150 Minuten.

Da Handys internetfähig sind, können sie per Mobilfunk oder WLAN jederzeit online gehen. Der schnelle Griff zum Handy oder Tablet ist ein wesentlicher Grund dafür, warum der Einkauf oder das Spielen per App heutzutage und in Zukunft so beliebt ist.

Durch Logins mittels bereits vorhandener Accounts, wie von Amazon, Google oder Apple ist die Verwendung von Apps noch einfacher. Der Grund dafür findet sich dabei in dem Wegfall vom Anlegen zusätzlicher Accounts beim jeweiligen Händler oder Casino.

Schlüsseltechnologien, die das Wachstum vorantreiben

Schlüsseltechnologien, die das Wachstum vorantreiben

 Neben der Apps der Unternehmen und Glücksspielanbieter sind es zudem die für den mobilen Einsatz optimierten Zahlungslösungen, die das Wachstum nachhaltig fördern. Sie ermöglichen eine schnelle Bereitstellung von Zahlungsplattformen per App, die ein hohes Maß an Sicherheit und Schnelligkeit bieten.

Weitere Schlüsseltechnologien finden sich in den KI-gestützten Empfehlungen. Diese sind auf die speziellen Anforderungen und Ansprüche des Verbrauchers oder des Glücksspielers optimiert. Dies erfolgt unter anderem durch das Sammeln von individuellen Daten über Cookies. Weitere Möglichkeiten in der Beratungsqualität ergeben sich anhand von Fragen mittels Formular und dem Abgleich mit erhoben Datenmengen bezogen auf das Individuum.

Daraus ergibt sich innerhalb von wenigen Sekunden eine erwartungsgemäße Empfehlung, die einem hilft, schnell zum passenden Produkt zu gelangen. Als wesentlicher Vertreter der Schlüsseltechnologien erweisen sich die auf Mobilgeräte abgestimmte Webseiten. Dabei handelt es sich um die sogenannten Instant-Play-Webseiten.

Diese haben die Eigenschaften, dass sie unabhängig des mobilen Endgeräts und der vorhandenen Gerätespezifikationen die Inhalte der Webseite problemlos im Landscape- oder Porträt-Modus anzeigen. Im Gegensatz zu einer App ist ein Download nicht erforderlich. Dadurch können selbst einfache Handys Performance intensive Webseiten anzeigen, während der mobile Speicher dank Cloud-Computing nicht verwendet werden muss. 

Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten

 Für viele Anwender ist ein Tag oder ein paar Stunden ohne Handy nicht denkbar. Zu sehr sind die private oder berufliche Anwendung des Smartphones in den Alltag integriert. Genau diese ständige Verfügbarkeit des Handys ermöglicht den Sekunden schnellen Zugriff auf das Internet.

Pop-Ups ermöglichen dann die Echtzeit Einblendung von Aktionen, neuen Produkten und weiteren Kundenbindungs-Maßnahmen. Dazu gehören ebenso Newsletter, Gewinnspiele oder kostenlose Dienstleistungen. Statistiken belegen, dass Kaufinteressenten vom temporär oder dauerhaft von einer Kaufentscheidung abkommen, wenn sie die gefasste Entscheidung nicht in die Tat umsetzen können. 

 Zukünftige Trends

 Schon jetzt sind die Weichen für die kommenden, bahnbrechenden Technologien gestellt. Es handelt sich dabei vorrangig um Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Dabei handelt es sich um eingebettete digitale Funktionen in die Realität.

Dadurch ist es möglich intuitiver Vergleiche von Produkten vorzunehmen oder sich Produktunterschiede in der Anwendung vor Augen führen zu lassen. Für Spieler bedeuten AR- und VR-Brille, dass das immersive Spielen ermöglicht wird.

Ziel wird es in Zukunft sein Mobile-First-Strategien zu fördern und mittels 5G große Datenmengen flächendeckend und unabhängig vom Endgerät mobil bereitstellen zu können.

Fazit

Der Stellenwert des mobilen Wachstums wird weiterhin steigen. Die Anzahl der verkaufsfördernden Apps wird ebenso steigen wie die Anzahl der Spiele- und Entertainment-Apps. Zudem wird er Zugang zu den mobilen Angeboten durch VR- und AR-Brillen sowie KI und 5G immer intuitiver im Alltag und Berufsleben einsetzbar.

Vor allem im Glücksspielbereich werden die Spielumgebungen und das Gameplay immer immersiver, sodass die Vermischung von Realität und den virtuellen Spiele- und auch Shoppingwelten immer mehr verringert wird.

Kommentare geschlossen

Next Article:

0 %