Die kreativen Fähigkeiten des Menschen haben im Laufe der Jahrhunderte unterschiedliche Formen angenommen. Jede Epoche brachte etwas Neues hervor, aber meistens entstand jeder neue Kunststil aus etwas bereits Bestehendem. Man könnte sagen, dass nichts völlig neu ist, da wir uns in einem Kreislauf aus Inspiration und Innovation befinden.
Im Jahr 2025 sehen wir dasselbe bei einem Kunststil namens Neo-Brutalismus, der sich vom Brutalismus inspirieren ließ, einem Kunststil aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, der vor allem mit der sowjetischen Architektur in Verbindung gebracht wird.
Der Neo-Brutalismus floriert zunehmend im digitalen Raum und begeistert immer mehr UI- und UX-Designer sowie digitale Vermarkter. Nehmen wir die digitalen Schnittstellen von Marken wie Figma oder Opportunity Nest – die sich auf geometrischen Formen, Zickzacklinien, großen Überschriften etc. stützen. Nun, lassen Sie uns diese Besonderheiten gemeinsam herausfinden.
Vom Brutalismus zum Neobrutalismus
Das Wort „Brutalismus“ stammt vom französischen Begriff „béton brut“, was auf Deutsch „grober Beton“ bedeutet. Während der Begriff erstmals in den 1950er- und 1960er-Jahren in der Architektur verwendet wurde, wird er heutzutage mit digitalem Design in Verbindung gebracht.
Aber worin besteht der Unterschied zwischen Brutalismus und seiner neueren Form? Im Wesentlichen bricht der Neo-Brutalismus mit dem modernen Designansatz und führt die Nutzer zurück zu den Grundlagen. Er verwendet einfache HTML-Elemente und minimale visuelle Effekte und Design-Ebenen. Denken Sie nur an die ersten Webseiten aus den 1990er Jahren oder schauen Sie sich das Design von Marken wie Craiglist an.
Die Kluft zwischen schlichtem Brutalismus und der raffinierten Ästhetik modernen Designs überbrückend, entstand ein neuer Stil, der Einfachheit bewahrt, aber mit Elementen und Farben spielt und als Neo-Brutalismus bekannt ist.
Merkmale des Neo-Brutalismus
Der Neobrutalismus gibt es schon seit einigen Jahren, und wahrscheinlich sind Sie bereits auf eine Website, eine Anzeige oder sogar ein Produktetikett gestoßen, die diesem Stil entsprechen. Eine neo-brutalistische Webseite erkennen Sie an den folgenden Merkmalen.
Grobes Aussehen
Wenn man sich eine neo-brutalistische Benutzeroberfläche ansieht, könnte man meinen, sie wirke zu unpersönlich oder kalt. Und damit liegt man nicht falsch. Dieser Look ist beabsichtigt – rohe und grobe Merkmale sind eines der Hauptmerkmale des Neo-Brutalismus.
Wie bereits erwähnt, steht bei diesem Stil die Funktionalität im Vordergrund und nicht die Form. Es überrascht daher nicht, dass dieser auf übermäßige Verzierungen verzichtet und stattdessen auf praktische Elemente setzt. Das Design mag unvollendet wirken, aber die digitalen Störungen und rauen Texturen sind beabsichtigt.
Genau wie im Brutalismus spielen auch geometrische Formen eine Rolle. Rechtecke, Sterne oder Kreise sind angesagt. Diese Formen werden oft wiederholt verwendet, um Rhythmus zu erzeugen und die Aufmerksamkeit auf wichtige Bereiche einer Seite zu lenken.
Retro-Touch
Stellen Sie sich alte Vintage-Magazine oder das Internet aus den frühen 2000er Jahren vor. Nostalgie verkauft sich am besten, oder? Der Neo-Brutalismus tut genau das, indem er einen Retro-Touch mit Futurismus verbindet.
Um diesen Vintage-Look zu erzielen, verwenden neo-brutalistische Künstler und Designer satte, hochgesättigte Farben und unkonventionelle Layouts. Im Design sind Retro-Elemente wie Pixelkunst oder der Look alter Browser sehr beliebt.
Verwendung von Fettdruck
Im Neobrutalismus wird Mut zum Blickfang eingesetzt. Bei diesem Stil geht es darum, eine einfache, ausdrucksstarke Typografie beizubehalten, und wie könnte man dies besser erreichen als durch Akzentuierung?
Die Designer vermeiden ausgefallene Schriftarten und setzen auf einen minimalistischen Look mit Schriftarten wie Anton, Rubik oder Montserrat, ohne dabei die Aufmerksamkeit des Betrachters zu verlieren.
Starker Kontrast
Wir haben bereits über die Verwendung von hochgesättigten Farben gesprochen. Diese stehen in der Regel in starkem Kontrast zueinander, um den neo-brutalistischen Look zu erzielen. Darüber hinaus enthalten die Designs Elemente mit harten Schatten und Konturen, um den Kontrast zu verstärken. Fügen Sie noch einige schwarze, einfache Schriftarten hinzu, und schon haben Sie einen neo-brutalistischen Webseiten-Prototyp.
Überdimensionierte Elemente und Typografie
Last but not least, das Design setzt auf überdimensionale Elemente und Typografie. Große Überschriften ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, und überdimensionale Schaltflächen, Symbole oder Bilder helfen dabei, den Blick des Benutzers klar durch die Benutzeroberfläche zu führen.
Asymmetrie
Anstelle eines üblichen Rasterlayouts wird eine neo-brutalistische Seite eher asymmetrisch gestaltet sein. Das macht sie zwar dynamischer, aber Designer müssen darauf achten, dass die Seite nicht unübersichtlich wird und den Nutzer verwirrt.
Warum liegt Neo-Brutalismus 2025 voll im Trend?
Ab 2025 sind wir sicher, dass der Neobrutalismus eine glänzende Zukunft vor sich hat.
Das sterile und übermäßig polierte Webdesign mit Pastellfarben, das in den letzten Jahren das Internet beherrschte, spricht die neue Generation nicht mehr an. Vor allem die Generation Z tendiert zu einem ehrlicheren, lebendigeren und ausdrucksstärkeren Design.
Darüber hinaus empfinden junge Menschen, die in der Blütezeit von Kassetten, CDs und DVDs geboren wurden, Nostalgie für verschiedene Arten von Medien. Und der Neobrutalismus passt perfekt zu dieser Beschreibung.
Design verkauft sich. Vom Design brandneuer Jeans bis hin zum Design eines Casino Online Spiels gibt es keinen besseren Weg, die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen, als mit ansprechenden Bildern. Der Neo-Brutalismus verbindet Retro- mit futuristischen Elementen und bietet eine Abkehr vom sterilen modernen Design, das viele Angehörige der Generation Z ablehnen. Dieser ungefilterte und authentische Stil wird von vielen Vermarktern, insbesondere von UI-Designern, verwendet und ist ein bedeutender Kunsttrend im Jahr 2025.