ToolsAllgemein

Zoll & Paket von England nach Deutschland: Wichtige Infos zu Versand, Gebühren und Brexit

Der Versand eines Paket von England nach Deutschland ist seit dem Brexit mit neuen Herausforderungen verbunden. Durch die geänderten Zollvorschriften und Einfuhrregelungen für Sendungen aus Nicht-EU-Ländern gibt es einige Aspekte, die Empfänger und Versender beachten sollten.

Zoll & Paket von England nach Deutschland: Wichtige Infos zu Versand, Gebühren und Brexit

Zoll & Paket von England nach Deutschland: Wichtige Infos zu Versand, Gebühren und Brexit

Wer 2025 ein Paket von England nach Deutschland erwartet oder versendet, sollte sich über Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuer und die Verzollung genau informieren. In diesem Artikel erfährst du, worauf es ankommt und wie du Verzögerungen vermeiden kannst.

Paket von England nach Deutschland: Was hat sich durch den Brexit geändert?

Der Brexit hat die Zoll- und Versandbestimmungen für den Import von Waren aus Großbritannien drastisch verändert. Seit dem 1. Januar 2021 ist das Vereinigte Königreich kein Teil der EU-Zollunion mehr, weshalb jedes Paket von England nach Deutschland einer Zollkontrolle unterliegt.

Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich sollte den Handel erleichtern, bringt jedoch einige Einschränkungen mit sich. Beispielsweise müssen Waren bestimmten Ursprungsregeln entsprechen, damit sie von einer präferenziellen Zollbehandlung profitieren.

Zollbestimmungen für Sendungen aus UK

Zollbestimmungen für Sendungen aus UK

Die Zollbehörde in Deutschland prüft jedes Paket von England nach Deutschland, das einen Warenwert über 22 Euro hat. Je nach Wert und Art der Ware können Zollgebühren und die Einfuhrumsatzsteuer anfallen. Die Zollanmeldung sollte korrekt eingereicht werden, um Probleme bei der Verzollung zu vermeiden.

Für private und gewerbliche Sendungen gelten unterschiedliche Vorschriften. Während Geschenksendungen unter bestimmten Bedingungen zollfrei sein können, müssen gewerbliche Lieferungen immer angemeldet werden.

Einfuhrumsatzsteuer und Abgaben beim Versand

Ein wichtiger Kostenpunkt bei der Einfuhr eines Paket von England nach Deutschland ist die Einfuhrumsatzsteuer. Seit Juli 2021 fällt diese bereits ab einem Warenwert von 22 Euro an.

Für Waren mit einem Wert von über 150 Euro kommen zusätzlich Zollgebühren hinzu. Diese variieren je nach Art der Ware. Bitte beachten: Wenn die Abgaben nicht im Voraus bezahlt wurden, muss der Empfänger die Kosten bei der Zustellung übernehmen.

Freihandelsabkommen und seine Auswirkungen

Freihandelsabkommen und seine Auswirkungen

Das Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien regelt die Einfuhr von Waren, doch nicht jede Ware ist von Zöllen befreit. Die Einhaltung der Ursprungsregeln ist entscheidend, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.

Wenn ein Paket von England nach Deutschland mit einer präferenziellen Ursprungserklärung verschickt wird, können Zölle entfallen. Die Ware muss jedoch aus dem Vereinigten Königreich stammen und nicht nur dort verpackt oder umetikettiert worden sein.

Verzollung und Abwicklung für E-Commerce

Online-Händler, die Waren nach Deutschland versenden, müssen sich an die neuen Vorschriften halten. Eine korrekte Zollanmeldung ist erforderlich, um Verzögerungen und zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Ein wichtiger Faktor ist die EORI-Nummer, die für alle gewerblichen Sendungen erforderlich ist. Wer eine Bestellung nach Deutschland verschickt, sollte außerdem sicherstellen, dass die Einfuhrabgaben direkt bezahlt oder vom Empfänger übernommen werden.

Paket von England nach Deutschland und häufige Probleme beim Versand

Paket von England nach Deutschland und häufige Probleme beim Versand

Nach dem Brexit kommt es häufig zu Verzögerungen, insbesondere wenn Feiertage oder Zollkontrollen den Ablauf stören. Ein Paket von England nach Deutschland kann länger unterwegs sein, wenn Dokumente fehlen oder die Verzollung nicht korrekt durchgeführt wurde.

Auch die Abholung beim Zollamt kann kompliziert sein, wenn erforderliche Unterlagen nicht vorliegen. Daher ist es wichtig, die Zollvorschriften im Voraus genau zu prüfen.

Einhaltung der Zollvorschriften

Um Probleme zu vermeiden, müssen alle Pakete korrekt deklariert werden. Der Warenwert und die Versandadresse müssen genau angegeben werden, um Verzögerungen und zusätzliche Gebühren zu vermeiden.

Zudem sollten Versender die geltenden Einfuhrbestimmungen für bestimmte Waren kennen. Beispielsweise gibt es Beschränkungen für bestimmte Lebensmittel oder technische Produkte.

Zahlungsmethoden für Zollgebühren

Die Zahlung der Zollgebühren kann per Kreditkarte, PayPal oder direkt beim Versanddienstleister erfolgen. Viele Anbieter haben inzwischen einen Preisrechner, mit dem die voraussichtlichen Kosten im Voraus berechnet werden können.

Unabhängig davon, ob die Ware von einer Privatperson oder einem Unternehmen importiert wird, müssen die Einfuhrabgaben immer bezahlt werden. Wer ein Paket von England nach Deutschland bestellt, sollte sich vorab informieren, welche Kosten auf ihn zukommen.

Versandoptionen und Lieferzeiten

Versandoptionen und Lieferzeiten

Die Lieferzeit eines Paket von England nach Deutschland kann stark variieren. Standardversand dauert in der Regel mehrere Werktage, während Expressversand schneller, aber teurer ist.

Es ist wichtig, dass alle erforderlichen Dokumente korrekt ausgefüllt sind, um Probleme bei der Verzollung zu vermeiden. Eine fehlerhafte oder unvollständige Zollanmeldung kann dazu führen, dass das Paket zurückgeschickt oder stark verzögert wird.

Fazit: Paket von England nach Deutschland

Der Versand eines Paket von England nach Deutschland ist seit dem Brexit mit mehr Bürokratie und zusätzlichen Kosten verbunden. Wer ein Paket verschickt oder empfängt, sollte sich über die aktuellen Zoll- und Einfuhrbestimmungen informieren.

E-Commerce-Händler müssen sicherstellen, dass alle Zollformulare korrekt ausgefüllt sind und mögliche Abgaben direkt berechnet werden. Auch Privatpersonen sollten sich vor einer Bestellung bewusst sein, welche Kosten anfallen können. Mit einer guten Vorbereitung lassen sich Verzögerungen und unerwartete Gebühren vermeiden.

FAQs: Paket von England nach Deutschland – Ihre Fragen beantwortet

Wie lange dauert ein Paket aus England nach Deutschland?

Die Lieferzeit eines Pakets von England nach Deutschland hängt von der Versandart und eventuellen Zollkontrollen ab. Hier eine Übersicht der durchschnittlichen Lieferzeiten:

Versandart Durchschnittliche Lieferzeit
Standardversand 5 – 10 Werktage
Expressversand 1 – 3 Werktage
Economy-Versand 7 – 14 Werktage
Verzögerungen durch Zoll + 1 – 5 Werktage

Wie viel Zoll zahlt man von England nach Deutschland?

Die Zollgebühren für Pakete aus England nach Deutschland richten sich nach dem Warenwert und der Art der Ware. Hier eine Übersicht der möglichen Abgaben:

Warenwert Zollgebühren Einfuhrumsatzsteuer
Bis 22 Euro Keine Keine
22 – 150 Euro Keine 19 % oder 7 %
Über 150 Euro Je nach Warengruppe 19 % oder 7 %

Wie viel kostet der Versand eines Pakets von England nach Deutschland?

Die Versandkosten variieren je nach Anbieter, Gewicht und Versandoption. Hier einige Richtwerte:

  • Standardversand: ab ca. 10 – 25 €
  • Expressversand: ab ca. 30 – 60 €
  • Paket über 10 kg: ab ca. 40 – 100 €
  • Paket über 20 kg: ab ca. 70 – 150 €

Werden Pakete aus England vom Zoll kontrolliert?

Ja, seit dem Brexit werden alle Pakete aus England nach Deutschland durch den Zoll geprüft. Besonders bei Sendungen mit einem Warenwert über 22 Euro kann es zu Kontrollen kommen. Falls Dokumente fehlen oder der Warenwert unklar ist, kann sich die Bearbeitungszeit verlängern. In manchen Fällen muss der Empfänger das Paket selbst beim Zollamt abholen und die fälligen Abgaben entrichten.

Kommentare geschlossen

Next Article:

0 %