Die NVIDIA RTX 3060 und die RTX 4060 sind zwei beliebte Mittelklasse-Grafikkarten, die sich sowohl für Gamer als auch für Content Creator eignen. Doch welche GPU ist die bessere Wahl? In diesem Vergleich analysieren wir Leistung, Energieeffizienz, Raytracing, VRAM und Preis-Leistung von RTX 3060 vs RTX 4060.
Technische Spezifikationen im Vergleich
Spezifikation | RTX 3060 12GB | RTX 4060 8GB |
---|---|---|
Architektur | Ampere | Ada Lovelace |
CUDA-Kerne | 3584 | 3072 |
VRAM | 12 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 |
Speicherinterface | 192-bit | 128-bit |
TDP | 170 W | 115 W |
Raytracing-Kerne | 28 | 24 |
DLSS-Version | DLSS 2 | DLSS 3 |
Preis (UVP) | ca. 329€ | ca. 329€ |
Leistung im Gaming – RTX 3060 vs 4060
Die RTX 4060 bietet durch die modernere Ada Lovelace-Architektur eine effizientere Leistung, insbesondere bei niedrigeren Energieanforderungen. In 1080p-Gaming liegt sie ca. 20 % vor der RTX 3060, in 1440p sind die Unterschiede geringer.
Auflösung | RTX 3060 | RTX 4060 |
1080p (Full HD) | Gut | Sehr gut |
1440p (WQHD) | Durchschnittlich | Gut |
4K (UHD) | Eingeschränkt | Durchschnittlich |
Fazit: Die RTX 4060 ist die bessere Wahl für Full-HD-Gaming mit höheren FPS-Werten.
Raytracing & DLSS – NVIDIA-Technologien im Vergleich
Während beide Karten Raytracing unterstützen, profitiert die RTX 4060 durch DLSS 3, das die Performance in kompatiblen Spielen erheblich steigern kann. Die RTX 3060 unterstützt nur DLSS 2, was weniger effektiv ist.
Feature | RTX 3060 | RTX 4060 |
Raytracing-Performance | Durchschnittlich | Gut |
DLSS-Version | DLSS 2 | DLSS 3 |
Frame Generation | Nein | Ja |
Stromverbrauch – Effizienz im Vergleich
Die RTX 4060 ist deutlich effizienter als die RTX 3060 und verbraucht mit 115 W etwa 32 % weniger Strom als die RTX 3060 mit 170 W. Dies macht sie besonders interessant für energieeffiziente Builds.
Kriterium | RTX 3060 | RTX 4060 |
TDP | 170 W | 115 W |
Effizienz | Mittel | Hoch |
Leistungsaufnahme im Leerlauf | Höher | Geringer |
Preis-Leistungs-Verhältnis – Lohnt sich das Upgrade?
Der Preisunterschied zwischen RTX 3060 und RTX 4060 ist gering, jedoch bietet die RTX 4060 moderne Technologien wie DLSS 3, eine höhere Effizienz und bessere Raytracing-Leistung.
Fazit: RTX 3060 vs RTX 4060 – Welche Grafikkarte ist besser?
Die Wahl zwischen der RTX 3060 und der RTX 4060 hängt von den individuellen Bedürfnissen ab:
- RTX 3060 ist besser für:
- Nutzer, die mehr VRAM für Anwendungen wie Rendering oder Modding benötigen
- Günstigere Option für 1440p-Gaming mit akzeptabler Leistung
- Gaming ohne große Priorität auf Raytracing oder DLSS
- RTX 4060 ist besser für:
- Höhere FPS in modernen Spielen durch DLSS 3
- Geringeren Stromverbrauch mit besserer Effizienz
- Raytracing und AI-gestützte Technologien
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu RTX 3060 vs RTX 4060
Welche Karte ist besser für 1440p-Gaming?
Beide Karten eignen sich für 1440p, aber die RTX 4060 bietet durch ihre Architektur eine etwas bessere Leistung.
Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen RTX 3060 und RTX 4060?
Die RTX 4060 ist ca. 20 % schneller in 1080p und bietet durch DLSS 3 eine deutlich höhere Leistung in unterstützten Spielen.
Welche GPU ist effizienter?
Die RTX 4060 verbraucht weniger Strom (115 W vs. 170 W) und hat eine bessere Energieeffizienz.
Sollte ich von einer RTX 3060 auf eine RTX 4060 upgraden?
Ein Upgrade lohnt sich, wenn DLSS 3, niedrigere Stromkosten und bessere FPS in 1080p eine Rolle spielen. Wer jedoch bereits eine RTX 3060 hat, sollte eher auf eine RTX 4070 oder höher wechseln.
Welche RTX 3060 ist die beste?
Die RTX 3060 12GB bietet mehr Speicher als die 8GB-Variante und ist daher für speicherintensive Anwendungen besser geeignet.