Die Wahl zwischen der RX 7800 XT vs RTX 4070 ist für Gamer und Content Creator gleichermaßen spannend. Beide GPUs bieten starke Leistung, unterscheiden sich aber in bestimmten Bereichen. In diesem Vergleich beleuchten wir Leistung, Raytracing, Preis-Leistung, Energieverbrauch und mehr.
Technische Spezifikationen im Vergleich
Spezifikation | RX 7800 XT | RTX 4070 |
---|---|---|
Architektur | RDNA 3 | Ada Lovelace |
VRAM | 16 GB GDDR6 | 12 GB GDDR6X |
Speicherinterface | 256-bit | 192-bit |
TDP | 263 W | 200 W |
Raytracing-Kerne | 60 | 46 |
DLSS/FSR Unterstützung | FSR 3 | DLSS 3 |
Preis (UVP) | ca. 549€ | ca. 599€ |
Leistung im Gaming – 7800 XT vs 4070
Die RX 7800 XT überzeugt mit einer höheren Speicherbandbreite und mehr VRAM, was insbesondere in 4K-Gaming und bei hochauflösenden Texturen vorteilhaft ist. Die RTX 4070 hingegen profitiert von der effizienteren Ada-Lovelace-Architektur und kann durch DLSS 3 mehr Leistung in unterstützten Spielen herausholen.
Auflösung | RX 7800 XT | RTX 4070 |
1080p (Full HD) | Sehr gut | Sehr gut |
1440p (WQHD) | Exzellent | Sehr gut |
4K (UHD) | Gut | Durchschnittlich |
Fazit: In 1080p und 1440p liefern beide GPUs Top-Leistung, während die RX 7800 XT in 4K-Gaming leichte Vorteile hat.
Raytracing – AMD vs NVIDIA
Beim Raytracing zeigt sich der Vorteil von NVIDIA deutlich. Die RTX 4070 nutzt spezialisierte Raytracing-Kerne und DLSS 3, um die Performance zu verbessern. AMDs RX 7800 XT bietet ebenfalls Raytracing, aber mit geringerer Effizienz.
Feature | RX 7800 XT | RTX 4070 |
Raytracing-Performance | Durchschnittlich | Sehr gut |
DLSS vs. FSR | FSR 3 | DLSS 3 |
Frame Generation | Nein | Ja |
Fazit: Falls Raytracing eine hohe Priorität hat, ist die RTX 4070 die bessere Wahl.
Preis-Leistung – 4070 vs 7800 XT
Die RX 7800 XT bietet mit 16 GB VRAM und einem günstigeren Preis eine attraktive Option für Gamer, die viel Leistung fürs Geld wollen. Die RTX 4070 ist etwas teurer, bietet aber DLSS 3 und eine bessere Effizienz.
Energieverbrauch und Effizienz – AMD vs NVIDIA
Die RTX 4070 hat mit 200 W TDP eine bessere Energieeffizienz als die RX 7800 XT mit 263 W. Dies kann bei längeren Gaming-Sessions und auf lange Sicht Stromkosten sparen.
Kriterium | RX 7800 XT | RTX 4070 |
TDP | 263 W | 200 W |
Energieeffizienz | Mittel | Hoch |
Leistungsaufnahme im Leerlauf | Höher | Geringer |
Fazit: Wer eine stromsparende GPU bevorzugt, ist mit der RTX 4070 besser beraten.
Fazit: RX 7800 XT vs RTX 4070 – Welche Grafikkarte ist besser?
Die Wahl zwischen der RX 7800 XT und der RTX 4070 hängt von den individuellen Bedürfnissen ab:
- RX 7800 XT ist besser für:
- 1440p- und 4K-Gaming mit hoher VRAM-Nutzung
- Günstigere Alternative mit mehr Speicher
- Nutzer, die AMD FidelityFX Super Resolution (FSR) bevorzugen
- RTX 4070 ist besser für:
- Raytracing und DLSS 3-Unterstützung
- Stromsparendere GPU mit besserer Effizienz
- Nutzer, die auf NVIDIA-Technologien setzen
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu RX 7800 XT vs RTX 4070
Welche Karte ist besser für 1440p-Gaming?
Beide Karten eignen sich hervorragend für 1440p, aber die RX 7800 XT bietet mehr VRAM, was zukunftssicherer sein kann.
Welche GPU hat bessere Raytracing-Leistung?
Die RTX 4070 hat durch ihre dedizierten Raytracing-Kerne und DLSS 3 die bessere Raytracing-Performance.
Welche Grafikkarte ist günstiger?
Die RX 7800 XT ist in der Regel günstiger als die RTX 4070 und bietet mehr Speicher.
Welche Karte verbraucht weniger Strom?
Die RTX 4070 hat eine niedrigere TDP (200 W vs. 263 W) und ist daher effizienter.
Welche GPU eignet sich für 4K-Gaming?
Die RX 7800 XT hat mit 16 GB VRAM Vorteile in 4K, während die RTX 4070 durch DLSS 3 punkten kann.