E-Commerce News

Shipper Only, Not Seller“ – Wenn du ein Paket bekommst, das du nicht bestellt hast

Das Zurückschicken von Paketen kann verwirrend sein, vor allem wenn es um die Unterscheidung zwischen Verkäufer und Versender geht. Gerade beim Online-Shopping, sei es auf Plattformen wie Shein, eBay oder AliExpress, ist es wichtig, genau zu wissen, wer für den Versand und die Rücksendung eines Produkts verantwortlich ist.

Dieser Ratgeber erklärt, was es mit dem Begriff „Shipper Only, Not Seller“ auf sich hat, welche Rolle der Verkäufer und welcher der Versender spielt und wie du deine Rücksendung korrekt durchführst.

Was bedeutet „Shipper Only“?

Der Begriff „Shipper Only“ bezeichnet den Verantwortlichen für den Versand eines Produkts, der jedoch nicht für den Verkauf des Produkts oder für den Kundenservice zuständig ist. Das bedeutet, dass der Versender (z. B. DHL oder Hermes) nur die Lieferung und ggf. die Rücksendung des Pakets organisiert, jedoch keine Verantwortung für die Produktqualität oder den Verkauf trägt.

Rolle Verantwortlichkeiten
Versender Liefert das Paket aus, kümmert sich um Versand und Rücksendung
Verkäufer Verkauft das Produkt, kümmert sich um Kundenanfragen und Rückgaben

Wichtig: Wenn du Probleme mit dem Produkt hast (z. B. falsches Produkt, Defekte), musst du den Verkäufer kontaktieren, nicht den Versender.

Wer ist für den Versand verantwortlich: Der Verkäufer oder der Versender?

Wer ist für den Versand verantwortlich: Der Verkäufer oder der Versender?

In vielen Fällen ist der Verkäufer sowohl für den Verkauf als auch für den Versand verantwortlich. Bei großen Online-Plattformen wie eBay, Shein oder AliExpress kann es jedoch vorkommen, dass der Verkäufer den Versand an einen externen Versender auslagert. Hier gibt es einige Unterschiede:

Szenario Verantwortlicher für Versand Verantwortlicher für Rücksendung
Verkäufer versendet selbst Verkäufer (eigenes Versandunternehmen) Verkäufer
Verkäufer nutzt externen Versender (z. B. DHL) Externer Versender (z. B. DHL, Hermes) Verkäufer (Rücksendung an Verkäufer)

In diesem Fall bleibt der Verkäufer für den Verkauf und den Rücksendeprozess verantwortlich, während der Versender (z. B. DHL oder Hermes) nur für die logistische Durchführung der Lieferung verantwortlich ist.

Shipper Only, Not Seller: Wann sollte man den Versender bei Paketproblemen kontaktieren?

Es gibt Fälle, in denen du den Versender und nicht den Verkäufer kontaktieren musst, besonders wenn es um Lieferprobleme geht. Hier eine Übersicht:

Problem Wer wird kontaktiert? Warum?
Paket nicht angekommen Versender (z. B. DHL, Hermes) Der Versender kümmert sich um die Zustellung.
Paket beschädigt bei Lieferung Versender Der Versender organisiert Ersatz oder Rücksendung.
Falsche Adresse angegeben Versender Der Versender prüft die Adresse und liefert ggf. erneut.

Sollte das Paket jedoch ein Problem in Bezug auf das Produkt selbst (z. B. defekt oder nicht wie beschrieben) aufweisen, ist der Verkäufer der Ansprechpartner.

Die Rolle des Kunden bei Rücksendungen und Erstattungen

Als Kunde hast du Rechte und Pflichten, wenn du ein Produkt zurücksenden möchtest. Normalerweise umfasst der Rückgabeprozess folgende Schritte:

Rücksendung als Kunde:

  1. Kontakt mit dem Verkäufer:

    • Um die Rücksendung einzuleiten, kontaktiere immer den Verkäufer. Der Versender ist nicht für Rückerstattungen zuständig.

  2. Rücksendeadresse und Anweisungen:

    • Der Verkäufer stellt dir die Rücksendeadresse sowie einen Rücksendeschein zur Verfügung, falls nötig.

  3. Verpackung und Versand:

    • Du verpackst das Produkt sicher und versendest es an die angegebene Adresse. In manchen Fällen stellt der Verkäufer oder Versender einen Retourenschein zur Verfügung.

Schritt Beschreibung
Kontaktieren Verkäufer kontaktieren (nicht den Versender)
Rücksendeadresse Vom Verkäufer bereitgestellt
Versand Paket sicher verpacken und verschicken

Wie funktioniert der Rückgabeprozess für Online-Einkäufe?

Wie funktioniert der Rückgabeprozess für Online-Einkäufe?

Jeder Online-Shop hat eigene Rückgaberichtlinien. In der Regel umfasst der Rückgabeprozess die folgenden Schritte:

  1. Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer:

    • Die meisten Online-Shops haben klare Rückgaberichtlinien, die du vorab überprüfen solltest. Wenn du mit dem Produkt unzufrieden bist, solltest du den Verkäufer so schnell wie möglich kontaktieren.

  2. Rücksendeantrag und Rücksendeschein:

    • Der Verkäufer stellt dir einen Rücksendeschein und eine Adresse zur Verfügung. In vielen Fällen wird auch der Versand organisiert, wenn du einen Rücksendeauftrag anforderst.

  3. Warenrückgabe:

    • Du schickst das Produkt zurück, meist unter Verwendung eines vorab bezahlten Versandetiketts.

  4. Erstattung oder Ersatz:

    • Nach Eingang der zurückgesendeten Ware prüft der Verkäufer den Zustand des Produkts und erstattet den Kaufpreis oder stellt dir ein Ersatzprodukt zur Verfügung.

Was passiert, wenn der Verkäufer nicht der Versender ist?

Wenn der Verkäufer und der Versender unterschiedliche Parteien sind, ist der Verkäufer immer noch für den Kundenservice und die Rücksendung verantwortlich. Der Versender führt lediglich die logistischen Aufgaben durch. Hier sind die Unterschiede:

Szenario Wer wird kontaktiert?
Probleme mit dem Versand (Verspätung, Verlust) Versender (z. B. DHL, Hermes)
Probleme mit dem Produkt (Defekte, Falsche Ware) Verkäufer (eBay, Shein, AliExpress)

Denke daran, dass der Versender den Rücksendeprozess nicht bearbeiten kann. In diesem Fall musst du dich an den Verkäufer wenden, um eine Lösung zu finden.

Wie funktioniert die Rücksendung bei eBay, Shein oder AliExpress?

Jede Plattform hat ihre eigenen Rückgaberichtlinien, die du unbedingt kennen solltest:

Plattform Rückgaberichtlinien
eBay Rücksendungen müssen innerhalb einer festgelegten Frist (meist 30 Tage) erfolgen. Der Verkäufer ist zuständig, außer der Artikel ist nicht wie beschrieben.
Shein Rücksendungen innerhalb von 45 Tagen, der Versand ist meist kostenlos, wenn die Ware beschädigt ist.
AliExpress Rückgabe innerhalb von 15 Tagen nach Lieferung, Rücksendekosten übernimmt meist der Käufer, außer bei fehlerhaften Produkten.

Es ist wichtig, die Rückgabebedingungen jedes Verkäufers zu überprüfen, da sie von Plattform zu Plattform variieren können.

Wie kann man ein Paket nachverfolgen und die Rücksendung sicherstellen?

Wenn du ein Paket zurückschickst, ist es entscheidend, die Sendungsverfolgung zu nutzen. So stellst du sicher, dass das Paket sicher beim Verkäufer ankommt. Fast jeder Versender bietet eine Möglichkeit zur Sendungsverfolgung:

  • DHL, Hermes, UPS bieten Tracking-Nummern, mit denen du den Status deiner Rücksendung überprüfen kannst.

  • Wichtig: Bewahre die Tracking-Nummer auf und überprüfe den Lieferstatus regelmäßig.

Rücksendekosten vermeiden: Wie geht das?

Rücksendekosten vermeiden: Wie geht das?

Rücksendekosten können sich schnell summieren, daher ist es wichtig zu wissen, wie du sie minimieren kannst. Einige Tipps:

  • Überprüfe die Rückgaberichtlinien: Einige Verkäufer bieten kostenlose Rücksendungen an, insbesondere wenn die Ware fehlerhaft ist.

  • Verwende Rücksendescheine des Verkäufers: Oft bietet der Verkäufer oder der Versender kostenlose Rücksendescheine an, wenn der Artikel fehlerhaft oder nicht wie beschrieben ist.

  • Sammelversand: Manchmal kannst du mehrere Artikel gleichzeitig zurückschicken und so Versandkosten sparen.

Rechte des Kunden: Wie man Rückerstattungen und Produkte zurückbekommt

Als Kunde hast du das Recht, Produkte innerhalb einer bestimmten Frist zurückzugeben, vor allem in der EU, wo das Widerrufsrecht gilt. Du hast Anspruch auf:

  • Rückerstattung des Kaufpreises bei ordnungsgemäßer Rücksendung des Produkts.

  • Ersatz des Artikels, wenn dieser beschädigt oder defekt ist.

FAQ-Bereich: Häufige Fragen zu „Shipper Only, Not Seller

  • Der Versender ist nur für den Versand und die Rücksendung verantwortlich, nicht für das Produkt selbst.

  • Bei Produktproblemen musst du immer den Verkäufer kontaktieren, nicht den Versender.

  • Achte auf die Rückgaberichtlinien des Verkäufers, um Rücksendekosten zu vermeiden.

  • Nutze die Sendungsverfolgung, um deine Rücksendung sicherzustellen.

  • Du hast als Kunde Rechte auf Rückerstattung oder Ersatz bei Rücksendungen.

Das Verständnis der Rolle des Verkäufers und des Versenders hilft dir, den Rückgabeprozess schneller und effizienter zu gestalten.

Fazit: Was du bei „Shipper Only, Not Seller“ unbedingt beachten solltest

1. Was bedeutet DHL Paket GC?

Ein DHL Paket GC bezieht sich auf eine spezielle Versandart von DHL. Das „GC“ steht für „Global Customer“ und wird oft verwendet, wenn internationale Sendungen abgewickelt werden, die von einem externen Absender an einen Kunden innerhalb Deutschlands oder einem anderen Land verschickt werden.

Aspekt Erklärung
GC (Global Customer) Kennzeichnet internationale Versandaufträge.
Verwendung Wird für Sendungen genutzt, die von globalen Absendern (Nicht-DHL) abgewickelt werden.
Zielgruppe Kunden, die internationale Bestellungen erhalten.

2. Was ist WH G2G?

WH G2G steht für Warehouse to Gateway und bezeichnet den Versandprozess, bei dem Waren von einem Lager (Warehouse) direkt an ein Gateway (also einen zentralen Versandpunkt) geschickt werden, um dort auf den internationalen Versand vorzubereitet zu werden.

Begriff Bedeutung
WH (Warehouse) Lager, in dem die Waren für den Versand vorbereitet werden.
G2G (Gateway to Gateway) Der Übergang der Waren von einem Lager zu einem internationalen Versandhub.
Verwendung Häufig bei internationalen Bestellungen genutzt, insbesondere bei großen Versandunternehmen.

3. Was bedeutet bei DHL Shipper Only Not Seller?

Shipper Only Not Seller bedeutet, dass der Versender (Shipper) ausschließlich für den Versand des Pakets verantwortlich ist, jedoch nicht der Verkäufer des Produkts ist. Der Verkäufer könnte also jemand anderes sein, während der Versender lediglich die logistische Aufgabe übernimmt, das Paket zu verschicken.

Begriff Erklärung
Shipper Der Versender, der das Paket ausliefert.
Seller Der Verkäufer, der das Produkt verkauft hat.
Bedeutung DHL stellt klar, dass der Versanddienstleister nicht der Verkäufer des Artikels ist.
  • Wichtig zu wissen: Der Shipper kümmert sich nur um den Versand, während der Seller für die Produktqualität und den Kundenservice verantwortlich ist.

4. Was kann ich tun, wenn ich bei G2G betrogen werde?

Wenn du das Gefühl hast, bei einer G2G-Transaktion betrogen worden zu sein, gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen kannst:

  1. Kontaktiere den Verkäufer sofort:

    • Beschreibe dein Problem und versuche, eine Lösung direkt mit dem Verkäufer zu finden.

  2. Überprüfe die Plattformrichtlinien:

    • G2G bietet eine Käuferschutzrichtlinie, die dir helfen kann, das Problem zu lösen.

  3. Wende dich an den Kundenservice:

    • Wenn der Verkäufer nicht reagiert, kontaktiere den Kundenservice von G2G und melde den Vorfall.

  4. Nutze Käuferschutz:

    • Einige Zahlungsdienste wie PayPal bieten Käuferschutz, den du in Anspruch nehmen kannst, um dein Geld zurückzuerhalten.

Schritt Was du tun solltest
1. Verkäufer kontaktieren Kontaktiere den Verkäufer direkt.
2. Richtlinien prüfen Schaue in die G2G-Käuferschutzrichtlinien nach.
3. Kundenservice anrufen Melde den Vorfall dem G2G-Kundenservice.
4. Käuferschutz nutzen Wenn verfügbar, fordere eine Rückerstattung über PayPal an.

Kommentare geschlossen

Next Article:

0 %