E-Commerce News

Wie großartige Produktgeschichten im Hintergrund entstehen

Innovative Produkte sind auf dem E-Commerce-Markt gang und gäbe, weshalb man umso kreativer sein muss, um überzeugend hervorzutreten. Überlegungen zu jedem neuen Angebot offenbaren Ähnlichkeiten zu bereits bestehenem und die Einzigartigkeit eines Produktes ist nicht nur eine Frage seiner Funktionalität, seines Preises oder seiner Optik, sondern auch der Sprache, in der es beschrieben wird. Auf einem gesättigten Markt gewinnt nicht das beste, sondern das am besten erzählte Produkt an Boden.

Denn hinter jedem guten Produkt steht eine gute Geschichte, eine Struktur, die sich bemüht, die Interessent:innen auf emotionaler und rationaler Ebene abzuholen, Vertrauen in die eigenen Angebote zu stärken und das Bedürfnis zu wecken, zuzugreifen. Genau, und kein bisschen dezenter, setzt hier also die Arbeit von Schreiber:innen ein.

Der Schreibprofi forciert in Deutschland Unternehmen mit ghostwriting deutschland oftmals dabei, ihre Visionen in greifbare, marktfähige Inhalte zu übertragen. So arbeiten sie mit den Auftraggebern gerne daran, ihre Idee markanter herauszuarbeiten, auf fördernde Kampagnenseite zu entwickeln und nicht bloß ihre Zielgruppe zu erreichen, sondern auch zu überzeugen.

In der vorliegenden Artikelserie wurde Ihnen deshalb einmal hinter die Kulissen blicken und gezeigt, wie sie im Hintergrund die Sichtbarkeit, Relevanz und Attraktivität neuer Produkte wichtig sind.

Wie großartige Produktgeschichten im Hintergrund entstehen

Wie großartige Produktgeschichten im Hintergrund entstehen

In einer Zeit, in der die Märkte von einer Flut neuer Produkte überschwemmt sind, wird es immer schwieriger, für die Kunden mit einem neuen Angebot aufzufallen.  Viele Produkte sind austauschbar und für fast jeden gibt es schon längst ein etabliertes Alternativangebot. Aber hinter jedem erfolgreichen Produkt steht eine überzeugende Geschichte. Ein Text, der die Bedürfnisse der Kunden aufgreift, ihre Probleme aus der Welt schafft und ihre Wünsche erfüllt. Angefangen von Landing Pages über Produktbeschreibungen bis zu Newslettern. Jedes einzelne kann bereits einen Unterschied machen.

Gute Produktkommunikation ist heute längst nicht mehr nur eine Frage der Information – sie ist ein strategisches Werkzeug. Ein Produkt mag zwar technisch noch so ausgefeilt sein, ohne die richtigen Worte, die Emotionen bei den Kunden auslösen und Vertrauen schaffen, wird sich nicht vom weiten Wettbewerb abheben können.  Besonders im digitalen Raum, wo Entscheidungen in Sekundenbruchteilen gefällt werden, ist der erste Eindruck entscheidend – und der entsteht fast immer durch Worte.

E-Commerce: Der digitale Marktplatz im Wandel

In den letzten Jahren hat sich der E-Commerce im Einzelhandel rasant entwickelt und ist zu einem zentralen Bestandteil geworden. Auch 2025 wird der E-Commerce-Umsatz in Deutschland voraussichtlich 92,4 Milliarden Euro betragen, was einem Plus von 4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Insbesondere der Onlinehandel mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln wächst stark. Der Anteil ausländischer Anbieter an der gesamten Onlineumsätzen, insbesondere aus China, hat zugenommen und ist eine starke Kraft, die den deutschen Markt beeinflusst.

Product Storytelling: Die Kunst, Produkte zum Leben zu erwecken

Product Storytelling: Die Kunst, Produkte zum Leben zu erwecken

Hinter jedem erfolgreichen Produkt steckt eine mit Bedacht erzählte Geschichte, mit der vor allem die Emotionen der Kunden angesprochen und ihr Widerstand gegenüber dem Produkt gebrochen werden sollen. An der Entstehung einer solchen Geschichte sind in der Regel folgende Arbeitsschritte beteiligt:

  1. Ideenfindung: Identifikation eines Kundenproblems bzw. -Bedürfnisses.
  2. Konzeptentwicklung: Herausarbeitung der Produktlösung inklusive der individuellen Alleinstellungsmerkmale.
  3. Content-Strategie: Planung der Kommunikationskanäle und Botschaften.
  4. Produktion: Erstellung des Produkts auf Basis des Konzeptes.
  5. Testphase: Test des Produkts und Einholung des Feedbacks.
  6. Markteinführung: Produktveröffentlichung, flankiert von Marketingmaßnahmen, um notwendige Sichtbarkeit zu schaffen.

Ghostwriter: Die unsichtbaren Architekten erfolgreicher Produktgeschichten

Texte sind für das Erstellen interessanter Produktgeschichten genauso entscheidend. Über die Erstellung vom Ghostwriter von Texten hinaus übernehmen sie jedoch noch weitere Aufgaben. Sie unterstützen Unternehmen bei der Wahl des optimalen Tons für ihre Zielgruppe, sie helfen bei der Entwicklung einer konsistenten Markenstimme und sie sorgen dafür, dass die Kernbotschaften klar herausgearbeitet werden.

Besonders im E-Commerce, in dem Kaufentscheidungen wie im Schnelldurchlauf getroffen werden,genügt vielleicht schon die gute Schreibweise eines Textes, um das Zaudern eines Kunden in einen Klick zu verwandeln, Ghostwriter setzen sich eng mit dem Team, den Produktmanager:innen und den Designer:innen auseinander, um letztlich ein Gesamtprodukt aus Text, Bildern und Informationen zu generieren, dass gleichermaßen visuell wie sprachlich überzeugt.

Content-Outsourcing: Effiziente Inhalte durch externe Experten

Um auf dem Markt zu bestehen, ist es für Unternehmen unabdingbar, stets aktuelle und ansprechende Inhalte zu präsentieren. Content-Outsourcing bietet hierbei die Möglichkeit, professionelle Texter und Spezialisten für die Erstellung hochwertiger Inhalte zu engagieren, darunter:

  • Produktbeschreibungen: überzeugende und besonders aufschlussreiche Texte, die relevanten Mehrwert für ein Produkt in den Vordergrund rücken.
  • Blog Artikeln: informative Beiträge, die den Kunden Mehrwerte geben und die Marke stärken.
  • Newsletter: regelmäßige Updates und Angebote, um die Kundenbindung zu fördern.
  • Social Media Posts: kreative und Aufmerksamkeit weckende Inhalte, die zudem die Reichweite des Unternehmens erhöhen und Interaktionen fördern.

Durch die Einbindung von Fachkräften von außen können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihren Ansprüchen ständig gerecht werden und relevante und an die Zielgruppe angepasste Inhalte bieten.

Marketingtexte: Strategien für erfolgreiche Produktvermarktung

Marketingtexte: Strategien für erfolgreiche Produktvermarktung

  • Personalisierung: die Anpassung der Botschaften an die individuellen Bedürfnisse der Zielgruppe.
  • Storytelling: das Erzählen einer fesselnden Geschichte rund um das Produkt.
  • Call-to-Action: klare Aufforderungen, die den Kunden zum nächsten Schritt anregen.
  • Suchmaschinenoptimierung: die Optimierung der Texte, damit diese von Suchmaschinen besser gefunden werden.

Nur durch den gezielten Einsatz von Techniken wie diesen können Unternehmen ihre Angebote erfolgreich bewerben und sich im Wettbewerb behaupten.

Produktgeschichte sichtbar machen – digital und wirksam

Ein Produkt entsteht nicht nur im Labor oder im Entwicklerbüro, sondern vor allem im Kopf der Konsumenten. Entscheidend für den Markterfolg ist deshalb die Art und Weise, wie eine Marke ihre Produktgeschichte aufbereitet. Die Landing Page nimmt dabei eine zentrale Rolle ein: eine Seite, oft maßgeschneidert für ein bestimmtes Produkt, auf dem dieses inszeniert, sein Problemverständnis vermittelt und zu einem eindeutigen Handeln Impulse quotiert. Gute Landing Pages sind keine Märchenerzähler, sondern strukturierte Geschichtenerzähler, mit emotionalem Einstieg, klarem Nutzen und überzeugendem Call-to-Action.

Jedes Wort, jede Headline, jede Struktur zählt. Wer hier präzise kommuniziert, kann aus Interessenten Käufer machen. Profi-Texter helfen dabei, diese Storys so zu komponieren, dass sie nicht nur gelesen, sondern auch gefühlt und geklickt werden.

Kommentare geschlossen

Next Article:

0 %