E-Commerce News

Was der eCommerce von Online Plattformen lernen kann, die auf Interaktion ausgelegt sind

Unsere Welt kann das Wort Digital nicht mehr allein lassen. Deswegen spielt eCommerce auch solch eine wichtige Rolle; von einfachen Online Shops zu partizipativeren und immersiveren Plattformen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung kauft bereits online ein, und bis 2027 wird ein Umsatz von 8 Billionen Euro erwartet. Dieses Wachstum erfordert mehr als nur Komfort, es erfordert echte digitale Interaktion.

Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, müssen eCommerce Plattformen über Transaktionsmodelle hinausgehen und sich Ideen von Unternehmen holen, die vollständig auf Nutzerinteraktion setzen.

Engagement als Grundlage, nicht als Feature

Engagement als Grundlage, nicht als Feature ecommerce

Die beliebtesten Online Plattformen von heute verkaufen nicht nur Dinge, sondern schaffen auch Erlebnisse. Online Spiele, Streaming-Dienste und soziale Netzwerke bieten alle reibungslose Benutzererlebnisse, die das Engagement, die Loyalität und die Zufriedenheit der Nutzer steigern sollen. Diese Branchen wissen, wie man Menschen über lange Zeiträume hinweg interessiert hält.

Die iGaming Branche ist das beste Beispiel dafür. Denn Plattformen wie das Casino777 Online Casino ist ein Beispiel für eine Website, die durch die Priorisierung der Live Nutzerinteraktion, spielerische Erlebnisse und Personalisierung stets an der Spitze der Innovation steht, sei es bei thematischen Umgebungen, Benutzeroberflächen, die sich je nach Spielweise ändern, und Boni, die sich nach dem Spielverhalten richten.

eCommerce Plattformen wären schlau, ähnliche Taktiken anzuwenden und das Erlebnis zum wichtigsten Teil ihres Wertangebots zu machen.

Personalisierung als Erstes

Die Käufer von heute verlangen mehr als nur generische Produkte; sie wünschen sich ein auf sie zugeschnittenes Einkaufserlebnis. Plattformen, die Verhaltensdaten, Kaufhistorie und Surfverhalten nutzen, um personalisierte Produktempfehlungen zu geben, binden mehr Kunden und verwandeln mehr von ihnen in zahlende Kunden.

Mithilfe fortschrittlicher Datenanalyse und künstlicher Intelligenz können Unternehmen für jeden Nutzer einen individuellen Weg erstellen. Diese Technologien ermöglichen es eCommerce Websites, sich von passiven Verkäufern zu aktiven Helfern zu entwickeln. Sie können beispielsweise dynamische Preisgestaltung und maßgeschneidertes E-Mail-Marketing einsetzen. Wenn Menschen sich gesehen und verstanden fühlen, kehren sie eher zu ansprechenden Plattformen zurück.

Dieser Grad an Personalisierung ist nicht nur in Hightech-Bereichen zu finden. KI Technologien werden von Lebensmittelgeschäften, Modefirmen und sogar Supermärkten eingesetzt, um ihr Angebot persönlicher zu gestalten. Die Botschaft ist klar: Relevanz schafft Loyalität.

Design durch die Community

Design durch die Community ecommerce

Es ist in der Regel die Community, die Menschen dazu bewegt, sich zu engagieren, nicht nur schöne Oberflächen oder clevere Vorschläge. Online-Plattformen, auf denen Nutzer miteinander interagieren können, schaffen ein Gemeinschaftsgefühl, das das Erlebnis intensiver und erfüllender macht.

Kunden können durch Features wie Foren, Live-Chats, nutzergenerierte Inhalte und Produktbewertungen Teil des Marken-Ökosystems werden. Wenn dies gut umgesetzt wird, können Kunden zu Fürsprechern werden. Diese Features können eCommerce-Websites dabei helfen, eine tiefere Bindung zu ihren Marken aufzubauen und auf natürliche Weise zu wachsen.

Unternehmen bauen Loyalität über die Produkte hinaus auf, indem sie Kunden zu Wort kommen lassen und sie dafür bezahlen. Dies ist besonders in Bereichen von Bedeutung, in denen Vertrauen eine große Rolle spielt.

Belohnungsstrukturen und Gamification

Gamification, die typischerweise mit Videospielen und iGaming in Verbindung gebracht wird, hat eine starke Wirkung auf den Geist. Belohnungssysteme wie Abzeichen, Punkte oder Fortschrittsbalken erhöhen blitzschnell die Wahrscheinlichkeit, dass User diese häufiger und über einen längeren Zeitraum nutzen.

eCommerce kann und sollte sogar ähnliche Tricks nutzen. Denn mit Treueprogramme, saisonale Werbung und Mitgliedschaftsboni, gibt es die Chance, je nach Mitgliedschaftsstufe unterschiedliche Erfahrungen anzubieten. Dies macht das Erlebnis viel unterhaltsamer und steigert mit der Zeit auch den Wert jedes einzelnen Kunden.

Fazit: Auf dem Weg zur Erfahrung

Beim eCommerce geht es nicht nur darum, Dinge zu verkaufen, sondern auch darum, Erlebnisse zu schaffen, die Menschen dazu bringen, wiederzukommen. eCommerce-Unternehmen müssen ihren Schwerpunkt von Transaktionen auf Interaktion verlagern, wenn sie in einer globalen digitalen Wirtschaft bestehen wollen.

Mit dem Wachstum der Internetwirtschaft werden sich diejenigen Unternehmen durchsetzen, die Interaktion als wichtigsten Teil ihrer Strategie betrachten und nicht nur als Modeerscheinung.

Kommentare geschlossen

Next Article:

0 %