Kaspersky bietet leistungsstarke Sicherheitssoftware, aber es kann verschiedene Gründe geben, warum man sein Kaspersky Abo kündigen möchte. Sei es, weil man zu einem anderen Antivirus-Programm wechseln will, die Software nicht mehr benötigt wird oder man Geld sparen möchte – die Kündigung sollte korrekt durchgeführt werden, um unerwünschte Gebühren zu vermeiden.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du dein Kaspersky Abo kündigen kannst, was du beachten solltest und welche Schritte notwendig sind.
Was ist ein Kaspersky-Abo und warum hast du es?
Produkt | Funktionen | Zielgruppe |
---|---|---|
Kaspersky Anti-Virus | Basis-Schutz vor Viren, Malware und Spyware | Einzelpersonen und kleine Unternehmen |
Kaspersky Total Security | Erweiterter Schutz mit Funktionen wie Passwort-Manager und VPN | Familien und kleine Unternehmen |
Kaspersky Premium | Komplette Sicherheitslösung mit Identitätsschutz und Prioritäts-Support | Nutzer, die maximalen Schutz möchten |
Wie kannst du dein Kaspersky Abo kündigen?
Die Kündigung eines Kaspersky-Abos kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, je nachdem, wie du das Abo abgeschlossen hast. Hier sind die gängigsten Methoden:
Online Kündigung
- Logge dich in dein My Kaspersky-Konto ein.
- Gehe zum Bereich „Abonnement“ und wähle „Abo kündigen“.
- Folge den Anweisungen, um die Kündigung abzuschließen.
Kündigung per E-Mail oder Post
Wenn du die Kündigung schriftlich einreichen möchtest, kannst du ein Kündigungsschreiben per E-Mail oder Post an den Kaspersky-Kundendienst senden. Achte darauf, alle relevanten Daten wie Bestellnummer und das Datum des Vertragsschlusses zu nennen.
Methode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Online | Schnell, bequem, sofortige Bestätigung | Keine persönliche Kommunikation |
Per Post/E-Mail | Kann persönlich angepasst werden, besonders bei komplexen Fällen | Dauert länger, Bestätigung muss noch abgewartet werden |
Welche Kaspersky-Abo-Pläne gibt es?
Kaspersky bietet mehrere Abonnement-Optionen an, die sich in den Funktionen und dem Preis unterscheiden. Die wichtigsten Pläne sind:
Abo-Plan | Funktionen | Preis |
---|---|---|
Kaspersky Anti-Virus | Grundlegender Schutz vor Viren, Malware und Spyware | Ab ca. 30€/Jahr |
Kaspersky Total Security | Zusätzliche Funktionen wie Passwort-Manager, Datenschutz und VPN | Ab ca. 50€/Jahr |
Kaspersky Premium | Maximale Sicherheit mit Identitätsschutz und Prioritäts-Support | Ab ca. 80€/Jahr |
Wie funktioniert die automatische Verlängerung bei Kaspersky?
So deaktivierst du die automatische Verlängerung:
- Gehe in dein My Kaspersky-Konto.
- Wähle den Abschnitt „Abonnement“ aus.
- Klicke auf „Automatische Verlängerung deaktivieren“.
Was passiert nach der Kündigung deines Kaspersky-Abos?
Nachdem du dein Kaspersky-Abo gekündigt hast, bleibt der Schutz bis zum Ende deines Abonnementzeitraums aktiv. Du solltest jedoch beachten, dass du nach Ablauf des Abos keine weiteren Updates oder Schutzfunktionen mehr erhältst.
Was du nach der Kündigung tun solltest:
- Deaktiviere das automatische Abo: Vermeide zukünftige Verlängerungen.
- Sichere deine Daten: Wenn du Kaspersky Total Security oder Premium genutzt hast, sichere alle Daten, die über die Kaspersky-Cloud oder den Passwort-Manager gespeichert sind.
Was muss in einem Kündigungsschreiben an Kaspersky enthalten sein?
Wenn du dein Kaspersky-Abo schriftlich kündigen möchtest, ist es wichtig, dass du ein korrektes Kündigungsschreiben einreichst. Die folgenden Informationen sollten enthalten sein:
- Vollständiger Name
- Bestellnummer des Abos (meistens eine Zahl oder Kombination aus Zahlen und Buchstaben)
- Datum des Vertragsschlusses
- Klarer Kündigungswunsch
Beispiel für ein Kündigungsschreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren,<br>
hiermit möchte ich mein Kaspersky-Abonnement kündigen. Meine Bestellnummer lautet [Bestellnummer]. Der Vertrag wurde am [Datum] abgeschlossen. Ich bitte um eine Bestätigung meiner Kündigung.<br>
Mit freundlichen Grüßen,<br>
[Dein Name]
Kannst du dein Kaspersky-Abo online kündigen?
Ja, die Online-Kündigung ist der schnellste und einfachste Weg, dein Kaspersky-Abo zu beenden. Gehe einfach in dein My Kaspersky-Konto, wähle dein Abo aus und folge den Schritten zur Kündigung.
Wie lange ist die Kündigungsfrist bei Kaspersky?
Die Kündigungsfrist für Kaspersky-Abo-Verträge beträgt in der Regel 14 Tage vor Ablauf des Abos, aber es können je nach Vertrag Unterschiede bestehen. Überprüfe die Kündigungsbedingungen in deinem Vertrag, um sicherzustellen, dass du rechtzeitig kündigst.
Solltest du über Nexway oder Digital River kündigen?
Wenn du dein Kaspersky-Abo über Drittanbieter wie Nexway oder Digital River abgeschlossen hast, musst du dich direkt an deren Kundenservice wenden. Diese Anbieter haben separate Portale für die Verwaltung deiner Kaspersky-Abos.
Anbieter | Plattform zur Kündigung | Kontakt |
---|---|---|
Nexway | Nexway-Kundenportal | www.nexway.com |
Digital River | Digitales River-Kundenportal | www.digitalriver.com |
Wie kannst du die Kündigung deines Kaspersky-Abos bestätigen lassen?
Es ist wichtig, eine Kündigungsbestätigung von Kaspersky zu erhalten, um sicherzustellen, dass deine Kündigung erfolgreich bearbeitet wurde. Dies kann entweder per E-Mail oder Post geschehen.
- Kündigungsbestätigung: Stelle sicher, dass du eine Bestätigung von Kaspersky erhältst, um mögliche Streitigkeiten zu vermeiden.
Fazit: Kaspersky Abo Kündigen – Alles, was du wissen musst
Das Kündigen deines Kaspersky Abo kündigen muss nicht kompliziert sein, solange du die richtigen Schritte befolgst. Egal, ob du die automatische Verlängerung deaktivieren möchtest oder dein Abo vollständig beenden willst – wir haben dir alle wichtigen Informationen und Methoden zur Verfügung gestellt, damit du die Kündigung schnell und einfach durchführen kannst.
Denke daran, die Kündigungsfrist zu beachten und dir eine Bestätigung zu sichern, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.
Häufige Fragen zum Thema Kaspersky Abo Kündigen
Wie kann ich bei Kaspersky die automatische Verlängerung ausschalten?
Die automatische Verlängerung deines Kaspersky-Abos kannst du ganz einfach über dein My Kaspersky-Konto deaktivieren. Folge diesen Schritten:
- Einloggen: Gehe auf die My Kaspersky Website und melde dich mit deinem Konto an.
- Abo verwalten: Wähle im Menü die Option „Abonnement“ aus.
- Automatische Verlängerung deaktivieren: Suche nach der Option „Automatische Verlängerung“ und schalte diese aus.
- Bestätigung: Bestätige die Änderungen. Du solltest eine Bestätigung per E-Mail erhalten.
Wie stoppe ich die automatische Verlängerung bei Kaspersky?
Um die automatische Verlängerung bei Kaspersky zu stoppen, folge diesen einfachen Schritten:
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1. Anmelden | Melde dich in deinem My Kaspersky-Konto an. |
2. Abo verwalten | Wähle den Bereich „Abonnement“ oder „Konto verwalten“ aus. |
3. Automatische Verlängerung deaktivieren | Klicke auf „Automatische Verlängerung deaktivieren“. |
4. Bestätigung erhalten | Achte auf eine Bestätigungs-E-Mail, dass die Verlängerung gestoppt wurde. |
Hinweis: Wenn du Probleme bei der Deaktivierung hast, kannst du auch den Kaspersky Kundenservice kontaktieren.
Wo finde ich die Abonnementverwaltung bei Kaspersky?
Die Abonnementverwaltung bei Kaspersky findest du direkt in deinem My Kaspersky-Konto. So geht’s:
- Konto anmelden: Gehe auf die Kaspersky-Webseite und melde dich in deinem My Kaspersky-Konto an.
- Navigiere zum Abonnement-Bereich: Nach dem Login findest du im Menü den Punkt „Abonnement“ oder „Meine Produkte“.
- Verwalten: Dort kannst du alle Details zu deinem Abo einsehen und Änderungen vornehmen, wie z. B. die automatische Verlängerung anpassen oder das Abo kündigen.